Nanofocus: 3D-Qualitätskontrolle in der Inline-Produktion

Nanofocus: 3D-Qualitätskontrolle in der Inline-Produktion

NanoFocus übernimmt im Rahmen des aktiven Business Developments umfangreiche, patentierte Grundlagenforschungen im Bereich 3D-Machine- Vision eines namhaften deutschen Industrieunternehmens. Der Know-how-Transfer einer speziellen „Shape from shading“-Technologie wurde erfolgreich abgeschlossen und die Kompetenz gesichert.

NanoFocus hat damit seine Technologieplattform erweitert und die Kernkompetenzen im 3D-Bereich vertieft. Die Wertschöpfungskette wird damit strategiekonform Richtung Produktion ausgebaut.

Die „Shape from shading“- Technologie wird eingesetzt, um leistungsfähige Produkte zu entwickeln, die erstmals Oberflächen von matt bis spiegelnd erfassen. Der Einsatz modernster Komponenten und bestehender Technologie im optoelektronischen Bereich, eigene Softwareentwicklungen und Applikations-Knowhow werden zur optimalen Konfiguration der NanoFocus 3D-Machine-Vision Systeme genutzt.

Ein Prototyp ist bereits fertig gestellt. Erste erfolgreiche Messungen wurden in diesem Monat durchgeführt. Eine Nullserie wird bis zum Ende des Jahres auf Basis konkreter Anwendungen in der Automobil- und Stahlindustrie etabliert. Die Produkteinführung wird 2008 erfolgen. Gegenüber den bisher im Einsatz befindlichen Kontrollgeräten zur Formvermessung wird die neu entwickelte Technologie eine schnelle, direkte qualitative und quantitative Fehleranalyse bieten. „Diese Technologie baut das Produktprogramm von NanoFocus aus und schafft uns einen Zugang zum lukrativen und wachstumsstarken Markt der Inline-Prozesskontrolle. Neueste optoelektronische Komponenten und intelligente Softwarelösungen ermöglichen kostengünstige und werthaltige Lösungen für den Kunden“, resümiert Dr. Hans Hermann Schreier, Vorstandsvorsitzender von NanoFocus.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.