Nano-Additiv verringert Reifenabrieb

Nano-Additiv verringert Reifenabrieb – Lanxess hat ein neues Hochleistungs-Gummi-Additiv entwickelt: Nanoprene.

Durch diesen Materialzusatz für die Kautschukmischung der Lauffläche wird der Abrieb von Automobilreifen deutlich verringert.

Die wesentlich höhere Lebensdauer des Verschleißteils Reifen schont den Geldbeutel und auch die Umwelt.

Anders als bei vielen Neuentwicklungen auf dem Reifengummi-Sektor sind mit dem Einsatz dieses Additivs zur Verbesserung der Abriebfestigkeit keine Abstriche in Sachen Rollwiderstand und Nassrutschfestigkeit verbunden.

Chemisch gesehen besteht dieses Additiv aus lediglich rund 50 Nanometer großen Partikeln aus polymerisiertem Styrol und Butadien - also „klassischen" Reifengummi- Rohstoffen.

Der Clou ist die geringe Größe und die Oberflächenfunktionalität, die bei Lanxess in einem hoch spezialisierten Produktionsverfahren sichergestellt wird.

 

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.