MPW baut Wachsproduktionsanlage mit Pörner Gruppe

Am 22. Juli 2016 wurde in Webau, Sachsen-Anhalt, der Grundstein für eine moderne Wachsproduktionsanlage gelegt. Die Mitteldeutsches Paraffinwerk Webau (MPW), die nach vielen Jahren Forschung mittels eines neuen, innovativen Verfahrens aus Kunststoffen Wachse herstellen will, betraute die Pörner Ingenieurgesellschaft in Grimma mit der gesamten ingenieurtechnischen Bearbeitung und Projektabwicklung. Die Pörner Gruppe war auch intensiv an der Verfahrensentwicklung beteiligt.

Das Projektteam, bestehend aus Mitarbeitern beider Unternehmen, plant die Wachsproduktionsanlage in den traditionsreichen Produktionsstätten in Köpsen bei Webau noch im Jahr 2016 fertigzustellen – der Beschluss dazu fiel im Herbst 2015.

Zum Einsatz kommt das neuentwickelte und zukunftsweisende Catpol-Verfahren. Mit diesem innovativen Verfahren werden aus Polyethylen und Polypropylen durch Depolymerisation verschiedene vollsynthetische Wachse hergestellt. Wachse finden unter anderem Verwendung als Trägermaterial für Farben (Autolacke) oder als Beschichtung bei Lebensmittelverpackungen.

Die 1440 m2 große Produktionshalle in Webau wurde entkernt, um den Einzug der neuen Produktionsanlagen zu ermöglichen. Gegenwärtig wird der erste Strang der Produktionsanlage aufgebaut. Die Kapazität der Anlage beträgt 500 kg Wachse pro Stunde. Im anvisierten 3-Schicht-Betrieb können so pro Jahr 3.500 t hergestellt werden.

MPW investiert gut 6,2 Mio. EUR in die historische Produktionsstätte, an der sich auch das Land Sachsen-Anhalt mit einer Förderung in Höhe von 1,2 Mio. EUR beteiligt. Durch die Investition werden 15 Arbeitsplätze geschaffen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.