MPW baut Wachsproduktionsanlage mit Pörner Gruppe

Am 22. Juli 2016 wurde in Webau, Sachsen-Anhalt, der Grundstein für eine moderne Wachsproduktionsanlage gelegt. Die Mitteldeutsches Paraffinwerk Webau (MPW), die nach vielen Jahren Forschung mittels eines neuen, innovativen Verfahrens aus Kunststoffen Wachse herstellen will, betraute die Pörner Ingenieurgesellschaft in Grimma mit der gesamten ingenieurtechnischen Bearbeitung und Projektabwicklung. Die Pörner Gruppe war auch intensiv an der Verfahrensentwicklung beteiligt.

Das Projektteam, bestehend aus Mitarbeitern beider Unternehmen, plant die Wachsproduktionsanlage in den traditionsreichen Produktionsstätten in Köpsen bei Webau noch im Jahr 2016 fertigzustellen – der Beschluss dazu fiel im Herbst 2015.

Zum Einsatz kommt das neuentwickelte und zukunftsweisende Catpol-Verfahren. Mit diesem innovativen Verfahren werden aus Polyethylen und Polypropylen durch Depolymerisation verschiedene vollsynthetische Wachse hergestellt. Wachse finden unter anderem Verwendung als Trägermaterial für Farben (Autolacke) oder als Beschichtung bei Lebensmittelverpackungen.

Die 1440 m2 große Produktionshalle in Webau wurde entkernt, um den Einzug der neuen Produktionsanlagen zu ermöglichen. Gegenwärtig wird der erste Strang der Produktionsanlage aufgebaut. Die Kapazität der Anlage beträgt 500 kg Wachse pro Stunde. Im anvisierten 3-Schicht-Betrieb können so pro Jahr 3.500 t hergestellt werden.

MPW investiert gut 6,2 Mio. EUR in die historische Produktionsstätte, an der sich auch das Land Sachsen-Anhalt mit einer Förderung in Höhe von 1,2 Mio. EUR beteiligt. Durch die Investition werden 15 Arbeitsplätze geschaffen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.