13.04.2015 • NewsMorphosysJanssenNovartis

Morphosys profitiert von Partnerschaft mit Janssen

Die Zusammenarbeit mit der Pharmafirma Janssen zahlt sich für das Biotechnologieunternehmen Morphosys aus. Die Firma erhält von der Johnson & Johnson-Tochter eine Zahlung, da ein Antikörper von Morphosys zur Behandlung von Schuppenflechtenarthritis (Psoriasis-Arthritis) in der klinischen Erprobung am Menschen weiter vorangebracht wird, wie Morphosys am Montag mitteilte. Janssen habe eine klinische Studie der Phase II mit dem Antikörper Guselkumab gestartet. Branchenkreise zufolge betragen solche Meilensteinzahlungen bis zu mittlere sechsstellige Euro-Beträge. Die im TecDax notierte Morphosys-Aktie legte um 1,9% auf 60,83 EUR zu.

Neue Medikamente müssen sich vor einer Zulassung erst in drei Phasen der Überprüfung am Menschen bewähren. Die Zusammenarbeit von Morphosys und Janssen umfasst bislang drei klinische Programme, in der am weitesten fortgeschrittenen Phase-III-Studie wird Guselkumab zur Behandlung von Schuppenflechte getestet.

Morphosys erwartet in diesem Jahr bis zu sechs klinische Meilensteine von seinen Partnern. Das Unternehmen arbeitet mit Pharmakonzernen wie Novartis und Roche in der Medikamentenforschung zusammen. Durch diese Kooperationen finanziert die Firma ihre firmeneigenen Antikörper-Projekte in den Feldern Krebs und entzündliche Erkrankungen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.