08.11.2013 • NewsMorphosysErgebnisplusCelgene

Morphosys peilt weiter kräftiges Ergebnisplus im Gesamtjahr an

Lizenzabkommen und die Kooperation mit dem US-Pharmakonzern Celgene treiben die Geschäfte des Biotechunternehmens Morphosys an. Das Unternehmen erzielte im dritten Quartal Umsätze von 15,4 Mio. € - ein Plus von 40% binnen Jahresfrist, wie Morphosys am Donnerstag mitteilte. Höhere Personalkosten und Aufwendungen für externe Dienstleister ließen den Verlust des Unternehmens aus Martinsried bei München allerdings auf 2,1 (Vorjahr: minus 0,6) Mio. € steigen. Finanzchef Jens Holstein bestätigte dennoch die unlängst zum dritten Mal in Folge angehobene Jahresprognose: Morphosys steuert dieses Jahr einen kräftigen Ergebnisanstieg an.

Die im TecDax notierte Morphosys-Aktie gewann 0,4%. Morphosys finanziert seine eigenen Antikörper-Forschungsprojekte durch Kooperationen mit großen Pharmakonzernen wie Roche, Novartis oder Bayer. "Wir werden weiter investieren in unsere Programme", sagte Holstein zu Reuters. Im Fokus stünden die Krebswirkstoff-Programme MOR208 sowie MOR202. Bei MOR202 arbeitet Morphosys mit dem US-Konzern Celgene zusammen. "Wir wollen auch Einlizenzierungen machen", sagte der Manager. Mit dem Kauf von Substanzen anderer Hersteller wolle sich Morphosys noch breiter aufstellen - das Geld dafür sei vorhanden. Im September hatte sich Morphosys bei seinen Aktionären über eine Kapitalerhöhung rund 84 Mio. € beschafft.

Holstein bekräftigte, Morphosys werde im Gesamtjahr 2013 beim Umsatz am oberen Ende der angepeilten Spanne von 74 bis 78 Mio. € landen. Der Betriebsgewinn (Ebit) werde zwischen 7 bis 10 Mio. € liegen. 2012 standen Umsätze von 51,9 Mio. € und ein Betriebsgewinn von 2,5 Mio. € in den Büchern.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.