08.11.2013 • NewsMorphosysErgebnisplusCelgene

Morphosys peilt weiter kräftiges Ergebnisplus im Gesamtjahr an

Lizenzabkommen und die Kooperation mit dem US-Pharmakonzern Celgene treiben die Geschäfte des Biotechunternehmens Morphosys an. Das Unternehmen erzielte im dritten Quartal Umsätze von 15,4 Mio. € - ein Plus von 40% binnen Jahresfrist, wie Morphosys am Donnerstag mitteilte. Höhere Personalkosten und Aufwendungen für externe Dienstleister ließen den Verlust des Unternehmens aus Martinsried bei München allerdings auf 2,1 (Vorjahr: minus 0,6) Mio. € steigen. Finanzchef Jens Holstein bestätigte dennoch die unlängst zum dritten Mal in Folge angehobene Jahresprognose: Morphosys steuert dieses Jahr einen kräftigen Ergebnisanstieg an.

Die im TecDax notierte Morphosys-Aktie gewann 0,4%. Morphosys finanziert seine eigenen Antikörper-Forschungsprojekte durch Kooperationen mit großen Pharmakonzernen wie Roche, Novartis oder Bayer. "Wir werden weiter investieren in unsere Programme", sagte Holstein zu Reuters. Im Fokus stünden die Krebswirkstoff-Programme MOR208 sowie MOR202. Bei MOR202 arbeitet Morphosys mit dem US-Konzern Celgene zusammen. "Wir wollen auch Einlizenzierungen machen", sagte der Manager. Mit dem Kauf von Substanzen anderer Hersteller wolle sich Morphosys noch breiter aufstellen - das Geld dafür sei vorhanden. Im September hatte sich Morphosys bei seinen Aktionären über eine Kapitalerhöhung rund 84 Mio. € beschafft.

Holstein bekräftigte, Morphosys werde im Gesamtjahr 2013 beim Umsatz am oberen Ende der angepeilten Spanne von 74 bis 78 Mio. € landen. Der Betriebsgewinn (Ebit) werde zwischen 7 bis 10 Mio. € liegen. 2012 standen Umsätze von 51,9 Mio. € und ein Betriebsgewinn von 2,5 Mio. € in den Büchern.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.