Monika Lessl übernimmt die Leitung der Bayer Science Foundation und der Bayer Cares Foundation

Monika Lessel wurde ins Executive Committee der Bayer-Stiftungen berufen. Foto:...
Monika Lessel wurde ins Executive Committee der Bayer-Stiftungen berufen. Foto: Bayer

Der Bayer-Vorstand hat Monika Lessl ins Executive Committee der Bayer-Stiftungen berufen. In dieser Funktion wird sie die Bayer Science Foundation und die Bayer Cares Foundation leiten. Die neue Aufgabe übernimmt Monika Lessl zusätzlich zu ihrer gegenwärtigen Rolle als Leiterin von Corporate Innovation und R&D.

„Wir freuen uns, Monika Lessl im Executive Committee der Stiftungen begrüßen zu dürfen“, sagt innovationsvorstand Kemal Malik. „Dank ihrer breiten Expertise in wissenschaftlicher Forschung, sozialen Innovationen und Stiftungsleitung wird sie das Ziel der Stiftungen, exzellente Wissenschaft voranzutreiben und den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern, weiter vorantreiben.“

Die Bayer-Stiftungen sind eine zentrale Säule des gesellschaftlichen Engagements des Konzerns. Während sich die Bayer Science Foundation der Spitzenforschung, der Förderung wissenschaftlicher Talente und der wissenschaftlichen Bildung verschrieben hat, liegt das Hauptaugenmerk der Bayer Cares Foundation auf der Unterstützung sozialer Innovationen und dem gesellschaftlichen Engagement von Mitarbeitern.

„Die neue Aufgabe ist eine große Ehre für mich und eine einmalige Gelegenheit, die Zukunft mit zu gestalten“, so Monika Lessl. „Die Stiftungen unterstützen neue Wissenschaftsbereiche und treiben durch die Zusammenarbeit mit sozialem Unternehmertum den gesellschaftlichen Fortschritt voran. Sie fördern zudem den Dialog mit allen Stakeholdern zur Rolle und zum Einfluss von Innovationen auf den Fortschritt unserer Gesellschaft.“

Monika Lessl verfasste ihre Dissertation am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin. Sie promovierte an der Freien Universität Berlin und besitzt ein Diplom in General Management von der Ashridge Business School London. Sie ist Vice President und Leiterin Corporate Innovation, R&D and Societal Engagement. In einer früheren Funktion war sie als Leiterin External Innovation Therapeutics der Division Pharmaceuticals bei Bayer in Berlin tätig. Dort verantwortete sie die Open-Innovation-Strategie und -Partnerschaften. Davor war sie CEO der Schering Stiftung und forschte bei Schering auf dem Gebiet der Frauengesundheit. Monika Lessl ist zweite Vorsitzende des Aufsichtsrates des Berliner Zukunftsmuseums „Futurium“ und Mitglied der Jury des Europäischen Innovationsrates.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.