Michael Vassiliadis neuer Präsident der Europäischen Gewerkschaftsföderation

Michael Vassiliadis ist neuer Präsident der Föderation Europäischer Bergbau-, Chemie- und Energiegewerkschaften (EMCEF). Die 93 Delegierten der Generalversammlung votierten am späten Dienstagabend einstimmig für den Vorsitzenden der IG BCE. Vassiliadis folgt Hubertus Schmoldt, der die Organisation seit 1996 leitete. Seine wichtigste Aufgabe sieht der neue Präsident Michael Vassiliadis zunächst darin, die europäische Gewerkschaftseinheit weiter voran zu treiben. Zusammen mit den Organisationen in der Metall- und der Textilindustrie soll eine neue Europäische Gewerkschaftsföderation gegründet werden. „Wir wollen und müssen unsere Kräfte zusammenlegen, um die großen sozialen, politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen meistern zu können. Die EU ist keine Freihandelszone mit neoliberaler Ausprägung. Wir wollen uns einmischen, wir wollen mit gestalten. Wir stehen für die soziale Marktwirtschaft, gerade in Zeiten der Globalisierung. Das ist unser Zukunftsmodell." Die entscheidenden Weichenstellungen für eine neue europäische Großorganisation hat die EMCEF während der Präsidentschaft von Hubertus Schmoldt vorgenommen. Mit Schmoldt an der Spitze wandelte sich die EMCEF von einem lockeren Zusammenschluss europäischer Arbeitnehmerorganisationen zu einer handlungsfähigen, einflussreichen Gewerkschaftsföderation.

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.