13.08.2013 • NewsMexikoEnergieBP

Mexiko will Energiebranche für Privatfirmen öffnen

Der mexikanische Präsident Enrique Pena Nieto will die Energiebranche seines Landes umfassend reformieren. Das Staatsoberhaupt schlug am Montag eine Änderung der Verfassung vor, nach der die Förderung von Öl und Erdgas bislang allein Sache des Staates ist. Die Regierung will ihre Pläne noch in dieser Woche dem Parlament vorlegen. Es wäre die weitreichendste Reform seit der Verstaatlichung der Energiebranche 1938. Zunächst war unklar, ob die Reform für ausländische Konzerne wie BP oder Exxon Mobil attraktiv ist. Bislang hat der Staatskonzern Pemex das Monopol.

Mit den Vorschlägen versucht Pena Nieto, einen Kompromiss zwischen den Forderungen linker und konservativer Abgeordneter zu finden. Privatunternehmen würden auch in Zukunft keine Lizenzen zur Energieförderung erhalten. Auch eine Ausbeutung zusammen mit dem Staat ist nicht vorgesehen. Stattdessen sollen Unternehmen einen Teil der Gewinne bekommen. "Pemex wird weder verkauft noch privatisiert", betonte der Präsident in einer Fernsehansprache.

In Mexiko lagern fast 14 Milliarden Barrel Öl. Damit verfügt das Land nach Venezuela und Brasilien über die größten nachgewiesenen Vorkommen in Lateinamerika. Zudem gibt es Schiefergas, das in den USA zu einem Boom in der Branche und zu fallenden Erdgaspreisen geführt hat.

Investoren am Aktienmarkt reagierten am Montagnachmittag auf die Pläne enttäuscht. Der Leitindex lag um 1,3% im Minus.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.