13.08.2013 • NewsMexikoEnergieEnrique Pena Nieto

Mexiko will Energiebranche für Privatfirmen öffnen

Der mexikanische Präsident Enrique Pena Nieto will die Energiebranche seines Landes umfassend reformieren. Das Staatsoberhaupt schlug am Montag eine Änderung der Verfassung vor, nach der die Förderung von Öl und Erdgas bislang allein Sache des Staates ist. Die Regierung will ihre Pläne noch in dieser Woche dem Parlament vorlegen. Es wäre die weitreichendste Reform seit der Verstaatlichung der Energiebranche 1938. Zunächst war unklar, ob die Reform für ausländische Konzerne wie BP oder Exxon Mobil attraktiv ist. Bislang hat der Staatskonzern Pemex das Monopol.

Mit den Vorschlägen versucht Pena Nieto, einen Kompromiss zwischen den Forderungen linker und konservativer Abgeordneter zu finden. Privatunternehmen würden auch in Zukunft keine Lizenzen zur Energieförderung erhalten. Auch eine Ausbeutung zusammen mit dem Staat ist nicht vorgesehen. Stattdessen sollen Unternehmen einen Teil der Gewinne bekommen. "Pemex wird weder verkauft noch privatisiert", betonte der Präsident in einer Fernsehansprache.

In Mexiko lagern fast 14 Milliarden Barrel Öl. Damit verfügt das Land nach Venezuela und Brasilien über die größten nachgewiesenen Vorkommen in Lateinamerika. Zudem gibt es Schiefergas, das in den USA zu einem Boom in der Branche und zu fallenden Erdgaspreisen geführt hat.

Investoren am Aktienmarkt reagierten am Montagnachmittag auf die Pläne enttäuscht. Der Leitindex lag um 1,3% im Minus.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.