07.08.2020 • NewsMesserStefan MesserWasserstoff

Messer ist Mitglied der European Clean Hydrogen Alliance

Mit dem Beitritt zur European Clean Energy Alliance kann Messer sein umfassendes Know-how aus dem Bereich Industriegase im Sinne eines effizienten und effektiven Einsatzes von grünem Wasserstoff mit Partnern in ganz Europa einbringen.

Gestützt auf über 120 Jahre Erfahrung in der Anwendung von Industriegasen erklärt CEO Stefan Messer: „Wir fokussieren uns in der Entwicklung auf Technologien, die die Produktionsabläufe bei unserer Kundschaft effizienter und umweltschonender machen.“

Messer ist heute ein bedeutender Lieferant für Industriekunden, die zur Unterstützung der Dekarbonisierung zunehmend regenerativen Wasserstoff in ihre Beschaffungs- und Produktionsprozesse integrieren möchten. Zudem ist man bereits ein wichtiger Lieferant von Wasserstoff für Mobilitätsanwendungen. So betreibt das Unternehmen beispielsweise Wasserstofftankstellen für einige der weltweit größten Flotten an Wasserstoffbussen, Gabelstaplern und anderen Flurförderfahrzeugen – insbesondere in den USA.

Die European Clean Hydrogen Alliance arbeitet auf den ambitionierten Einsatz von Wasserstofftechnologien bis zum Jahr 2030 hin. Hierzu sollen die Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energieträgern und kohlenstoffarmem Wasserstoff, die Nachfrage aus Industrie, Mobilität und anderen Sektoren sowie die Beförderung und Verteilung von Wasserstoff zusammengeführt werden. Die Europäische Kommission rief die Allianz im Rahmen ihrer neuen Industriestrategie für Europa und zur Erreichung ihres Ziels, bis 2050 klimaneutral zu werden, ins Leben.

Tim Evison, Senior Vice President Business Development: „Wir werden die Stahl- und Metallindustrie, die chemische Industrie, die Werkstoffindustrie, die Lebensmittel-, Pharma-, Automobil- und Elektronikbranche bei der Dekarbonisierung unterstützen, unter anderem durch Beschaffung und Optimierung der Nutzung von regenerativem Wasserstoff in den jeweiligen betrieblichen Abläufen. Zudem wird Messer daran mitwirken, dass das industrielle Verkehrswesen Wasserstoff als sauberen, erschwinglichen und zweckmäßigen Kraftstoff einsetzen kann.“

Die European Clean Hydrogen Alliance arbeitet auf den ambitionierten Einsatz...
Die European Clean Hydrogen Alliance arbeitet auf den ambitionierten Einsatz von Wasserstofftechnologien bis zum Jahr 2030 hin. Messer ist bereits heute ein wichtiger Lieferant von Wasserstoff für Mobilitätsanwendungen. Foto: Messer

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.