15.05.2017 • NewsMesserIndustriegaseGaseindustrie

Messer investiert weiter im chinesischen Hunan

Industriegasespezialist Messer hat heute mit Changsha Hi Tech-Zone in der südchinesischen Provinz Changsha einen Vertrag über die Errichtung einer Produktionsanlage für Luftgase unterzeichnet. Die Anlage soll direkt neben dem bereits vorhandenen Abfüllbetrieb für Flaschengase errichtet werden, die im Herbst dieses Jahres in Betrieb gehen wird, und am Tag 520 t flüssige Gase produzieren. Messer investiert etwa 33 Mio. EUR in die Produktion von Sauerstoff, Stickstoff, Argon und weiteren technischen Gasen für Produktionsbetriebe in der Changsha Hi Tech-Zone und den umliegenden Bereichen.

Messer ist Pionier im Industriegasemarkt von Hunan und hat bereits in insgesamt neun Luftzerlegungsanlagen mit einer Gesamtkapazität von über 200.000 m3 Sauerstoff und Stickstoff pro Stunde investiert. Das macht das deutsche Unternehmen zum größten Lieferanten in diesem Markt. „Wir investieren weiter in Changsha, wo wir gemeinsam mit unseren Kunden wachsen und uns entwickeln können,“ sagt CEO Werner Hickel.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.