05.11.2010 • NewsMesserIndustriegaseSalzgitter

Messer gibt weiter Gas

Der Industriegasespezialist Messer hat im Oktober seine erste Produktionsanlage für Industriegase in Vietnam eröffnet und seine größte Produktionsanlage Europas in Deutschland in Betrieb benommen. Die mit einer Kapazität von 300 t Sauerstoff und 510 t Stickstoff pro Tag derzeit größte Luftzerlegungsanlage in Vietnam deckt den gesamten Gasebedarf des neu errichteten integrierten Stahlwerks von Hoa Phat Steel in Kinh Mon Town. Messer hat 20 Millionen US-$ in die Produktionsanlage investiert.
Bereits seit August beliefert Messer seinen Großkunden Salzgitter Flachstahl mit Industriegasen aus seiner größten Produktionsanlage in Europa, die mit einer Investition von rund 50 Mio. € errichtet wurde. Aus reiner Luft werden 28.000 m3 gasförmiger Sauerstoff für den Einsatz in der Stahlherstellung erzeugt. Zusätzlich produziert Messer Sauerstoff, Stickstoff und Argon für den lokalen Markt.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.