17.04.2012 • NewsArgonChangshouChemieindustrie

Messer festigt seine Stellung in China

Im März nahm Messer drei neue Luftzerlegungsanlagen in der westchinesischen Provinz Sichuan in Betrieb. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt etwa 80 Mio. €. Zwei der drei neuen Anlagen werden je rund 30.000 Nm3 Luftgase wie Argon, Sauerstoff und Stickstoff pro Stunde produzieren und das neue Stahlwerk von Panzhihua Iron and Steel Group (PG) in der Stadt Xichang versorgen. Die dritte Anlage hat eine Kapazität von 40.000 Nm3 pro Stunde. Sie deckt damit den wachsenden Bedarf von PG in Panzhihua. Gleichzeitig kann Messer mit den neuen Anlagen die regionalen Kunden schneller und zuverlässiger versorgen.

„Die Eröffnung der neuen Anlagen stärkt nicht nur unsere Beziehung zur Panzhihua Iron and Steel Group, unserem langjährigen chinesischen Partner, sondern festigt auch die führende Stellung von Messer im regionalen Markt", erklärt Stefan Messer, Eigentümer und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Messer Gruppe. Angesichts der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung Westchinas beurteilt Messer auch die künftige Entwicklung des Geschäfts in der Region positiv. Neben den neu eröffneten Anlagen plant Messer für die nächsten zwei Jahre weitere Investitionen in Westchina.

Zurzeit befinden sich verschiedene weitere Projekte von Messer in China im Bau: In Chengdu wird zum Jahresende eine Luftzerlegungsanlage mit einer Kapazität von 528 t/d in Betrieb genommen. Messer gewährleistet so eine bessere Versorgung der bestehenden Kunden und die Belieferung der schnell wachsenden Elektronikindustrie.

In Chongqing ist für das kommende Jahr die Inbetriebnahme einer Luftzerlegungsanlage für 10.000 Nm3 Luftgase pro Stunde und eines Verflüssigers für 300 t/d Flüssiggase geplant. Die Anlagen werden in der wirtschaftlichen und technischen Entwicklungszone des Stadtbezirks Changshou errichtet werden und sollen die dortigen renommierten Hersteller aus der chemischen Industrie mit Industriegasen versorgen.

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.