22.02.2022 • NewsMesserLuftzerlegungsanlageNachhaltigkeit

Messer errichtet mit Solarstrom betriebene Produktionsanlage für Luftgase in den USA

Messer investiert mehr als 50 Mio. USD in den Bau einer großen Luftzerlegungsanlage (LZA) in McGregor, nahe Waco, Texas. Betrieben wird die Produktionsanlage für Luftgase im Wesentlichen mit Energie aus einem Solarpark vor Ort. Damit ist sie die erste Luftzerlegungsanlage des deutschen Industriegaseunternehmens, deren Energiebedarf standortnah über eine erneuerbare Energiequelle gedeckt wird, um CO2-Emissionen zu verringern.

„Unsere Expansion in Texas und die Nutzung von Solarenergie unterstreichen den Fokus von Messer auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit", sagt Jens Luehring, CEO von Messer Americas. „Auf dem Weg in eine Zukunft, die auf erneuerbare Energien baut, ist diese Investition integraler Bestandteil unserer Initiativen für grüne Energie, mit der wir auch weiterhin eine zuverlässige Versorgung unserer Kundschaft sichern."

In dem neuen Werk werden Gase produziert, die das Wachstum in Zentraltexas ankurbeln und die aufstrebenden Industriezweige in der Region unterstützen, darunter die Luft- und Raumfahrt mit einem Entwicklungszentrum von SpaceX, die Chemie-, Öl- und Gas-, Metall-, Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie das Gesundheitswesen. Die Fertigstellung der LZA ist für das zweite Quartal 2024 geplant.

© Messer
© Messer

Anbieter

Messer Group GmbH

Messer-Platz 1
65843 Bad Soden/Taunus
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.