01.08.2016 • NewsMerckNanocoDisplays

Merck und Nanoco unterzeichnen Vereinbarung über umweltfreundliche Quantenmaterialien

Merck hat eine weltweit geltende Liefer- und Lizenzvereinbarung mit der in Großbritannien ansässigen Nanoco Group, einem Hersteller von cadmiumfreien Quantenpunkten (englisch: quantum dots) und anderen Nanomaterialien, unterzeichnet. Im Rahmen dieser Lizenz kann Merck ab sofort die cadmiumfreien Quantenpunkte von Nanoco vermarkten und langfristig eigene Produktionsanlagen aufbauen, um die wachsende Nachfrage abzudecken.

„Die Vereinbarung liegt ganz auf der Linie der Merck-Strategie, unsere weltweite Markt- und Technologieführerschaft bei Display-Materialien nachhaltig zu sichern. Mit cadmiumfreien Quantenpunkten lassen sich eine bemerkenswerte Erweiterung des Farbraums und eine signifikante Senkung des Stromverbrauchs erreichen. Die cadmiumfreien Quantenpunkte sind umweltfreundlich und eine echte Bereicherung unseres Produktportfolios für die Display-Industrie“, sagte Walter Galinat, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Unternehmensbereichs Performance Materials. „Die Lizenzvereinbarung mit Nanoco stärkt unsere Position in der Quantenmaterialforschung, für die wir vergangenes Jahr mit der Übernahme von Qlight Nanotech in Israel das Fundament gelegt haben.“

Die finanziellen Details der Vereinbarung wurden nicht bekanntgegeben, jedoch erhält Nanoco als Lizenzgebühren sowohl eine einmalige Zahlung als auch eine Beteiligung an den Umsätzen. Entsprechend der Vermarktungsstrategie von Nanoco auf dem Display-Markt ist die Vereinbarung nicht-exklusiv. Merck wird in naher Zukunft mit der Vermarktung der Technologie beginnen und cadmiumfreie Quantenpunkte vertreiben, die in der erweiterten Produktionsstätte von Nanoco in Runcorn, Großbritannien, hergestellt werden.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.