13.08.2014 • NewsMerckBilanzCashflow

Merck sondiert weitere Zukäufe

Merck lotet weitere Zukäufe aus. "Die Bilanz ist stark, der Cashflow ist stark. Wir können uns Akquisitionen erlauben", sagte Merck-Chef Karl-Ludwig Kley am Mittwoch in einer Telefonkonferenz. Merck sehe interessante Möglichkeiten im Markt. "Wir werden allerdings da nicht von Eile oder Hektik getrieben." Einen Zwang zu Zukäufen gebe es für den Konzern nicht. Die Darmstädter hatten unlängst das Unternehmen AZ Electronic Materials, das unter anderem Komponenten für das iPad von Apple liefert, für rund 2 Mrd. € übernommen.

Vorstellen könne sich Merck Übernahmen in allen Geschäftsfeldern, sagte Kley. "Das gilt für Pharma, das gilt für Life Science, das gilt für Performance Materials. In Pharma schließe ich Consumer Health mit ein", ergänzte er.

Zum laufenden Umbauprogramm sagte der neue Finanzchef Marcus Kuhnert, im zweiten Quartal habe Merck noch einmal rund 30 Mio. € an Einsparungen erzielt. "Das Programm ist jetzt im Prinzip fast abgeschlossen" sagte Kuhnert. Mit dem Sparpaket, das auch Standortschließungen und Stellenabbau zur Folge hatte, sollen insgesamt ab 2018 jährlich 385 Mio. € eingespart werden. Kuhnert leitet seit 1. August das Finanzressort von Merck.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.