Merck Serono kämpft gegen Arzneimittelfälschung

Merck Serono kämpft gegen Arzneimittelfälschung. Weltweit, so schätzt die World Health Organization (WHO), sind rund 10 % aller Medikamente gefälscht. Die Folge sind große Risiken für Verbraucher und hohe Einbußen für den Hersteller. Merck Serono führt gemeinsam mit Siemens IT-Solutions and Services eine Lösung für den elektronischen Herkunftsnachweis seiner pharmazeutischen Produkte in den USA ein.

Plagiate lassen sich so jederzeit zweifelsfrei erkennen und der Weg des Medikaments über alle Stationen der Lieferkette nachvollziehen. Kein Medikament verlässt den Produktionsstandort von Merck Serono, ohne mit einer eindeutigen Nummer versehen zu werden. Hier setzt Siemens an: Das System soll eine elektronische Rückverfolgung der Produkte bereits an den Produktionsstandorten gewährleisten.

Installierte 2D Barcode-Leser lesen die auf jeder Verkaufsverpackung eines Artikels aufgedruckte Seriennummer ein. Die Art und Hierarchie der Verpackungseinheit, wie Einzelverpackung in Bündel, Bündel in Karton, Karton auf Palette, wird erfasst und die Assoziation mit der nächst höheren Seriennummer gebildet.

All diese Abläufe werden in einer zentralen Datenbank gespeichert. Merck wird damit künftig in der Lage sein, seine Produkte entlang der gesamten Beschaffungskette der für die USA produzierten Produkte zu identifizieren und zurückzuverfolgen. Dabei ist das System nicht nur auf die Anforderungen der US-amerikanischen Behörden ausgelegt, sondern ermöglicht auch die Serialisierung der Produkte für den Europäischen Markt. Die Lösung ist bereits in der Schweiz im Einsatz und wird derzeit in Italien implementiert.

www.siemens.com/it-solutions

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.