16.06.2016 • NewsMerckKai BeckmannMatthias Bürk

Merck: Matthias Bürk übernimmt die Leitung Site Operations in Darmstadt

Merck hat Matthias Bürk (49) zum neuen Leiter des Werks Darmstadt mit Wirkung zum 1. September 2016 ernannt. Er tritt die Nachfolge von Sigmar Herberg an, der nach fast 35 Jahren bei Merck planmäßig in den Ruhestand gehen wird.

In seiner neuen Funktion wird Bürk die Aktivitäten am Standort Darmstadt leiten und an Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung und Chief Administration Officer, berichten. Matthias Bürk, derzeit Personalleiter Deutschland und Programmleiter für den Ausbau des Standortes Darmstadt zur globalen Konzernzentrale, begann 2005 beim Unternehmen. Zuvor hatte der Jurist verschiedene Fach- und Führungsfunktionen sowohl in der Verwaltung, in der Unternehmensberatung wie auch in der Industrie inne gehabt.

„Ich freue mich, dass wir mit Matthias Bürk einen ausgezeichneten Nachfolger für diese verantwortungsvolle Funktion gefunden haben“, sagt Beckmann. „Unter anderem durch seine Arbeit als Programmleiter für den Ausbau zur globalen Konzernzentrale hat er viele Erfahrungen am Standort gesammelt. Ich bin überzeugt, dass er der Weiterentwicklung des Standortes neue Impulse geben wird“, so Beckmann.

Für Sigmar Herberg endet zum 1. September mit dem Abschied in den Ruhestand eine fast 35-jährige Karriere im Unternehmen: Seit 1982 ist Herberg nach Studium und Promotion hier beschäftigt. Er begann als Assistent der Leitung anorganische Fabrikbetriebe, über verschiedene leitende Funktionen in Produktion und Vertrieb wurde er im Jahr 1999 Bereichsleiter Werkleitung.
 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.