28.06.2013 • NewsMerckKooperationenFH Münster

Merck kooperiert mit FH Münster

Merck kooperiert mit FH Münster – Das neu gegründete Merck-Lab an der Fachhochschule Münster ist jetzt voll etabliert.

Unter der Leitung von Professor Thomas Jüstel entwickeln fünf Experten der FH Münster neuartige Leuchtstoffe, die nicht nur so langlebig und energieeffizient wie bisherige LEDs sind, sondern auch alle gewünschten Farbspektren des Lichts zur Verfügung stellen.

Merck unterstützt die Einrichtung zunächst über drei Jahre mit jährlich 370.000 €. Im Gegenzug dafür erhält Merck die alleinigen Rechte an den Ergebnissen dieser Arbeiten.

Die Wissenschaftler im Merck-Lab haben sich zum Ziel gesetzt, geeignete anorganische Leuchtstoffe zu entwickeln, die ein möglichst naturgetreues Licht erzielen können, und dabei die bereits erkannten Vorteile der anorganischen Halbleiter-LEDs beibehalten.

 

 

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.