28.06.2013 • NewsMerckKooperationenFH Münster

Merck kooperiert mit FH Münster

Merck kooperiert mit FH Münster – Das neu gegründete Merck-Lab an der Fachhochschule Münster ist jetzt voll etabliert.

Unter der Leitung von Professor Thomas Jüstel entwickeln fünf Experten der FH Münster neuartige Leuchtstoffe, die nicht nur so langlebig und energieeffizient wie bisherige LEDs sind, sondern auch alle gewünschten Farbspektren des Lichts zur Verfügung stellen.

Merck unterstützt die Einrichtung zunächst über drei Jahre mit jährlich 370.000 €. Im Gegenzug dafür erhält Merck die alleinigen Rechte an den Ergebnissen dieser Arbeiten.

Die Wissenschaftler im Merck-Lab haben sich zum Ziel gesetzt, geeignete anorganische Leuchtstoffe zu entwickeln, die ein möglichst naturgetreues Licht erzielen können, und dabei die bereits erkannten Vorteile der anorganischen Halbleiter-LEDs beibehalten.

 

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.