19.05.2011 • NewsChemieKarl-Ludwig KleyMatthias Zachert

Merck holt Pharmasparte zurück

Merck will die Zentrale für das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten laut einem Pressebericht von Genf nach Darmstadt zurückholen. Diesen Plan verfolge der neue Pharmachef Stefan Oschmann, berichtet das "Manager Magazin" unter Berufung auf Konzernkreise am Mittwoch vorab. Der Dax-Konzern will nach den jüngsten Rückschlägen sein Pharmageschäft auf mehr Effizienz und Erfolg trimmen. Ein Merck-Sprecher lehnte einen Kommentar ab. Zu Gerüchten nehme das Unternehmen nicht Stellung. Die Pharmaforschung solle gestrafft, unnötige Bürokratie abgebaut und Kosten gespart werden, hatte Unternehmenschef Karl-Ludwig Kley auf der Hauptversammlung Anfang April angekündigt. Details werden erst in der zweiten Jahreshälfte erwartet, wenn auch der neue Finanzchef Matthias Zachert an Bord ist. Er tritt sein Amt am 1. Juni an. Die Pharmasparte Merck Serono macht mit 5,8 Mrd. € Jahresumsatz fast zwei Drittel des Darmstädter Dax-Konzerns aus. In der Arzneimittelforschung von Merck war zuletzt vieles schiefgegangen. So war die Tablette Cladribin gegen Multiple Sklerose - die größte Medikamentenhoffnung des Unternehmens seit Jahren bei den Arzneimittelbehörden in Europa und den USA durchgefallen. Dem Magazin zufolge ist die Verlagerung der Merck-Serono-Führung Teil eines größeren Umbauprogramms, das Oschmann seiner Sparte in den kommenden Monaten verordnen wolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen