09.12.2017 • NewsMerckHalbleiterPersonen & Personalia

Merck: Führungswechsel in Halbleitermaterialien-Sparte

Anand Nambiar folgt zum 1. April 2018 auf Rico Wiedenbruch als Leiter der...
Anand Nambiar folgt zum 1. April 2018 auf Rico Wiedenbruch als Leiter der Merck-Halbleitermaterialien-Sparte.

Anand Nambiar (43) wird zum 1. April 2018 neuer Leiter der Merck-Geschäftseinheit Integrated Circuit Materials und damit Nachfolger von Rico Wiedenbruch (47). Nambiar kam mit AZ Electronic Materials zu Merck und leitet zurzeit das Biopharma- und das Consumer-Health-Geschäft von Merck in Indien. Er hat einen Abschluss der Universität Boston und einen MBA der University of California. Seit 2014 arbeitet Nambiar bei Merck. In seiner künftigen Funktion wird er an Kai Beckmann, CEO Performance Materials und Mitglied der Geschäftsleitung, berichten.

Rico Wiedenbruch (47) wird Merck zufolge das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen, um eine Auszeit zu nehmen. Laut Beckmann hat Wiedenbruch das Geschäft mit Materialien für die Halbleiterindustrie als Wachstumsgeschäft mit exzellenten Aussichten etabliert.

Das Geschäft mit Halbleitermaterialien kam durch die Akquisition von AZ Electronic Materials zu Merck. Dort hatte Wiedenbruch das entsprechende Geschäft seit 2012 geleitet. Während der ersten drei Quartale 2017 zeigte die Geschäftseinheit starkes organisches Wachstum. Besonders erfreulich entwickelten sich dabei die Umsätze mit Dielektrika sowie Depositionsmaterialien für die Chip-Produktion.

Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird Wiedenbruch die Geschäftseinheit weiterhin bis Ende März 2018 leiten und bis Mitte 2018 als Berater zur Verfügung stehen.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?