05.06.2020 • NewsMed-x-pressPharmalogistikLogistik

Med-X-Press: seit 15 Jahren für die Pharmalogistik aktiv

Im 15. Jahr ihres Bestehens präsentiert sich Med-X-Press aus Goslar als etablierter Pharmalogistiker und als wichtiges Glied in der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung.

Gemeinsam an der Spitze von Med-X-Press: Lars Dörhage (rechts),...
Gemeinsam an der Spitze von Med-X-Press: Lars Dörhage (rechts), geschäftsführender Gesellschafter und Geschäftsführer Christian Frede (links).

Mit der Gründung von Med-X-Press 2005 realisierte Karl-Heinz Dörhage seine Geschäftsidee: den Musterversand von Arzneimitteln im Auftrag pharmazeutischer Hersteller. Im Zuge einer rasanten Expansion entstand ein Logistik-Spezialist mit breitem Portfolio entlang der Wertschöpfungskette von Unternehmen aus der Pharma- und Healthcare-Branche.

Der Entwicklung neuer Geschäftsbereiche folgte die kontinuierliche Ausweitung der Lagerkapazitäten an sieben Standorten in der Region. Im Rahmen der Internationalisierung eröffnete der Pharmalogistiker 2016 eine Dependance in der Schweiz, der Markteintritt in Österreich ist in Planung. Als essentielles Merkmal für das Outsourcing im Arzneimittelsektor stehen für den Logistiker Qualität und Sicherheit auf einer Stufe mit der Verlässlichkeit der Dienstleistung. Sechs der zehn weltweit führenden Pharmaproduzenten gehören heute zum Kundenkreis des Unternehmens, wie eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Firmen.

Auf die Veränderungen der globalen Pharmamärkte, hat Med-X-Press mit maßgeschneiderten Angeboten reagiert. Um das Kerngeschäft, Lagerung und Distribution, gruppieren sich weitere kundenorientierte Dienstleistungen, die alle den hohen gesetzlichen Auflagen entsprechen. Zum speziellen Angebotsspektrum zählen die Spritzensichtung und das Sleeven von Vials. Im Rahmen der Vorgaben der EU-Fälschungsschutz-Richtlinie wurde in zwei Serialisierungslinien investiert, die 2019/2020 in Betrieb gingen. Ein Geschäftsfeld mit besonderer Bedeutung stellt die Betäubungsmittel-Logistik dar. 2010 wurde der erste „Hochsicherheitstrakt“ für Betäubungsmittel errichtet und nachfragebedingt 2017 um ein weiteres Lager erweitert. Aktuell ist das dritte BtM-Lager in Planung.

Im IT-Sektor ist Med-X-Press seit langem aktiv, u.a. mit der Installation und Organisation von B2B- und B2C-Webshops – eine Dienstleistung im Verbund mit der 2014 gegründeten Tochtergesellschaft MXP Werbemittel.

2009 holte Firmengründer Karl-Heinz Dörhage seinen Sohn Lars Dörhage in die Geschäftsleitung, der heute gemeinsam mit Christian Frede das Unternehmen als Bindeglied zwischen pharmazeutischen Herstellern und Patienten führt. In Goslar werden Fragen der Digitalisierung oder der zurzeit diskutierten Sicherheit von Lieferketten und Beschaffungsmärkten sehr genau analysiert und bestimmen die zukünftige strategische Ausrichtung von Med-X-Press.

 

Anbieter

Logo:

Med-X-Press GmbH

Pracherstieg 1
38644 Goslar
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.