Markus Schürholz wird neuer CFO der CABB Group

Markus Schürholz wird mit Wirkung zum 1. januar 2019 neuer CFO der CABB Group....
Markus Schürholz wird mit Wirkung zum 1. januar 2019 neuer CFO der CABB Group. (C) CABB Group

Die CABB Group hat mit Wirkung zum 1. Januar 2019 Markus Schürholz (54) zum neuen Chief Financial Officer berufen. Er folgt auf Ulrich Siemssen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um neue Perspektiven zu verfolgen.

Markus Schürholz bekleidet seit über 25 Jahren Führungspositionen in Finanzressorts internationaler Unternehmen wie beispielsweise der Haniel Group, Escada und der SAG Group. Vor seinem Wechsel zur CABB war er CFO der Landgard in Straelen.

Valerie Diele-Braun, CEO der CABB Group, kommentiert: „Ich bedaure Ulrich Siemssens Weggang sehr. Er hinterlässt seinen Aufgabenbereich in exzellenter Verfassung, und ich wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute. Gleichzeitig freue ich mich, dass wir mit Markus Schürholz einen ausgewiesenen Profi für die Position gewinnen konnten. Seine umfangreiche Erfahrung wird in der Umsetzung unserer ambitionierten Wachstumsstrategie eine wichtige Rolle spielen.“

Markus Schürholz sagt: „CABB ist ein strategischer Partner für Zukunftsindustrien wie die Agrochemie und Life Sciences mit entsprechenden Wachstumspotenzialen. Ich freue mich sehr darauf, die weitere strategische Entwicklung des Unternehmens mitzugestalten.“

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.