Lothar Meier neuer Vorsitzender des WVIS-Vorstands

Dr. Lothar Meier
Dr. Lothar Meier

Dr. Lothar Meier, Leiter Business Development der Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main, ist neuer Vorsitzender des Vorstands des Wirtschaftsverband für Industrieservice WVIS. Er tritt die Nachfolge von Martin Hennerici, Voith Industrial Services Holding, Stuttgart, an. Hennerici stellte seinen Vorstandsposten aufgrund von beruflichen Veränderungen zur Verfügung.

Mit Meier rückt ein Vertreter eines renommierten Industrie-Dienstleistungsunternehmens an die Spitze des in Düsseldorf ansässigen Wirtschaftsverbands WVIS. Der 57-Jährige ist seit 2012 bei Infraserv Höchst tätig und Mitglied im Vorstand des WVIS. Er verfügt über langjährige internationale Branchenkenntnisse und Vertriebserfahrungen. Er setzt sich im WVIS federführend für die strategisch adäquate Positionierung der Branche in der deutschen Industrie ein.

Nach dem Studium der Chemie und Wirtschaftswissenschaften war er mehr als 20 Jahre im Bayer-Konzern in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig, darunter auch beim Textilfarbenhersteller DyStar und als Leiter Marketing und Vertrieb bei Bayer Industry Services. Ab 2008 übernahm er bei Thyssen Krupp Xervon die Verantwortung für das Instandhaltungsmanagement und Key Account Management für die chemische und petrochemische Industrie, bevor er Ende 2010 als Leiter Marketing und Vertrieb zur Infraserv Knapsack, der Betreibergesellschaft des Chemieparks Knapsack, wechselte.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.