24.07.2019 • NewsLonzaMarc Funkhealthcare

Lonza wird von Pharma Biotech-Geschäft getragen

Lonza hat heute für die ersten sechs Monaten des Jahres 2019 eine anhaltend positive Dynamik in ihren zentralen Healthcare-Geschäften gemeldet. Diese Dynamik führte zu einem Wachstum des Umsatzes von 6,4% und des Kern-EBITDA von 7,7% für die Gruppe, woraus eine Kern-EBITDA-Marge von 27,8% resultierte. Basierend auf den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2019 bestätigt das Unternehmen den Ausblick für das Gesamtjahr 2019 mit einem mittleren bis hohen einstelligen Umsatzwachstum und einer nachhaltigen hohen Kern-EBITDA-Marge. Danach betrug der Umsatz im 1. Halbjahr 2019 2,1 Mrd. CHF, das Kern-EBITDA lag bei 693 Mio. CHF.

CEO Marc Funk: „Unsere Halbjahresergebnisse stimmen uns zuversichtlich, dass Lonza bei der Umsetzung unserer Prognose für das Gesamtjahr 2019 auf Kurs ist. Die starke Dynamik in den Geschäften unserer Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) treibt weiterhin unsere finanzielle Performance voran. In anderen Bereichen des Geschäfts bestehende Herausforderungen werden angegangen. Wir arbeiten bereits daran, für eine Erholung der Leistungen des Segments Specialty Ingredients zu sorgen. Unser Fokus wird durch unser Ausgliederungsprogramm unterstützt, das bereits zu einer verbesserten Kostentransparenz und Profitabilität geführt hat.

Die in diesem Jahr vorgenommene Segmentanpassung hat Specialty Ingredients mehr Handlungsfreiheit verschafft, um zu einem Marktführer im Bereich der Mikrobenkontrolle zu werden. Gleichzeitig behält Pharma Biotech & Nutrition seine positive Dynamik als ein Hauptakteur im Life-Sciences-Bereich bei. Unsere zielgerichteten, renditestarken Wachstumsprojekte schreiten planmässig voran, und die Stärke unserer aktuellen Marktposition wird durch zahlreiche bestätigte strategische Verträge unterstrichen.”

Die Halbjahresergebnisse wurden vom Segment Pharma Biotech & Nutrition vorangetrieben, das in einem Jahr der bedeutenden Investitionen ein Umsatzwachstum von 10,8% und eine Kern-EBITDA-Marge von 33,2% erzielte.

Lonza bestätigt ihren Ausblick für 2019 auf Grundlage der starken Ergebnisse in den zentralen Healthcare-Geschäften von Pharma Biotech & Nutrition und unter Berücksichtigung der Herausforderungen, die dem Portfolio von Specialty Ingredients zusetzen. Entsprechend bekräftigt man den Ausblick, den man im Januar 2019 anlässlich der Veröffentlichung des Ergebnisses für das Gesamtjahr 2018 gegeben hatte: mittleres bis hohes einstelliges Umsatzwachstum und eine nachhaltige hohe Kern-EBITDA-Marge.

Um die Veräußerung des Water Care-Geschäfts zu berücksichtigen, hatte Lonza im März 2019 auch die mittelfristige Prognose für 2022 angepasst. Das Unternehmen bestätigt ihre angepasste mittelfristige Prognose für die fortgeführten Geschäftsbereiche (ohne die Geschäftseinheit Water Care):

•             Umsatz von 7,1 Mrd. CHF
•             Kern-EBITDA-Marge von 30,5%
•             Kern-RONOA von 35%
•             Zweistellige Kapitalrendite (ROIC)

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.