22.07.2022 • NewsLonzaEBIT EBITDABilanz

Lonza mit solidem Ergebnis im ersten Halbjahr 2022

Lonza hat einen Umsatz von 3 Mrd. CHF, ein Umsatzwachstum von 17,3% und einen Kern-EBITDA von 987 Mio. CHF gemeldet, welches einer Marge von 33,1% entspricht.

Dank des Engagements von Mitarbeitenden im gesamten globalen Netzwerk von Lonza konnte das Unternehmen die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem ungewissen makroökonomischen Umfeld im ersten Halbjahr erfolgreich meistern. Lonza ist nach wie vor auf Kurs, ihre Prognose für 2022 zu erfüllen, und bestätigt erneut die mittelfristige Prognose für 2024, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse oder Zwischenfälle eintreten.

Lonza hat eine Investition in Höhe von rund 500 Mio. CHF für den Bau einer kommerziellen Großanlage zur Abfüllung von Arzneimitteln in Stein (CH) angekündigt. Damit erfüllt das Unternehmen seine strategische Verpflichtung, die Wertschöpfungskette für Biologics zu vervollständigen und den Kunden einen End-to-End-Service anzubieten.

Im ersten Halbjahr hat das Unternehmen seine organische Wachstumsstrategie fortgesetzt und Investitionen in Höhe von 28,2% des Umsatzes getätigt. Dies steht im Einklang mit den geplanten Investitionsausgaben für das Gesamtjahr (rund 30% des Umsatzes).

Das Unternehmen bringt ihre ESG-Agenda weiter voran. Im Jahr 2022 hat Lonza erstmals ESG-Ziele in ihre Vergütungsrichtlinien für Mitarbeitende und Führungskräfte aufgenommen. Derzeit ist das Unternehmen im gesamten globalen Netzwerk an mehr als 100 ESG-Projekten engagiert.

Lonza bestätigt ihre Prognose für das Gesamtjahr 2022 mit einem Umsatzwachstum (kWk) im unteren bis mittleren Zehnerprozentbereich und einer Verbesserung der Kern-EBITDA-Marge im Einklang mit der mittelfristigen Prognose für 2024. Erreicht wird dies durch eine Kombination aus operativer Exzellenz und einer aktiven Steuerung der Inflation.

Pierre-Alain Ruffieux, CEO Lonza kommentiert: „Wir freuen uns, auch im ersten Halbjahr 2022 ein solides Finanzergebnis erzielt zu haben. Dies ist dem Engagement und der Unterstützung unserer Mitarbeitenden weltweit zu verdanken. Im Rahmen unserer geplanten Investitionsausgaben für das Jahr haben wir eine bahnbrechende strategische Investition im Bereich Biologics für den Bau einer Abfüllanlage in Stein (CH) angekündigt. Diese Investition ermöglicht es uns, die Kundennachfrage nach einem integrierten Angebot zu decken und einen langfristigen Wert für unser Geschäft zu schaffen. Mit Blick auf den makroökonomischen Kontext sind wir uns der anhaltenden Unsicherheiten weiterhin bewusst und werden eventuell auftretenden Problemen proaktiv begegnen.”

© Lonza
© Lonza

Anbieter

Logo:

Lonza AG

Muenchensteinerstrasse 38
4002 Basel
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.