11.12.2018 • NewsLonzaGE HealthcareEmmanuel Ligner

Lonza gründet in China strategische Produktionsstätte für Biopharmazeutika mithilfe einer Lösung von GE Healthcare

Lonza hat eine Vereinbarung mit GE Healthcare bekanntgegeben, in deren Rahmen GE Healthcare Lonza ein Biologika-Werk in Guangzhou (CN) bereitstellen wird. Da das Werk Gegenstand einer größeren Bioproduktionsinitiative zwischen GE Healthcare und dem Guangzhou Development District (GDD) ist, wird die Vereinbarung erst nach Unterzeichnung der Verträge mit dem GDD abgeschlossen. Im Laufe des Tages wird Lonza mit dem GDD eine Absichtserklärung unterzeichnen, um das Projekt weiter voranzutreiben. Durch das neue Werk kann Lonza Pharma & Biotech eine strategische Grundlage in China schaffen, um auf die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Dienstleistungen im Bereich der Auftragsforschung und der Auftragsproduktion (CDMO) im Land zu reagieren.

Durch die Zusammenarbeit mit GE Healthcare bei der Entwicklung des neuen Werks auf Basis der KUBio-Plattform, einer vorgefertigten modularen Biologika-Anlage, will Lonza bis 2020 ihre Palette von Entwicklungsdienstleistungen für Antikörper anbieten und GMP-zertifizierte Chargen produzieren können. Die beiden Unternehmen werden bei der Planung des 17.000 m2 großen Standorts mit 6.500 m2 Laborfläche und einer KUBio-Anlage eng zusammenarbeiten.

Die Labore werden die von Lonza entwickelten Plattformen für den Zelllinienaufbau, darunter das GS Gene Expression System, Einrichtungen für Prozessentwicklung und Zelleinlagerung sowie Pilotlabore beherbergen. Die KUBio-Anlage wird mit Einweg-Technologien für die biologische Produktion von GE Healthcare (darunter 1.000- und 2.000-l-Bioreaktoren) sowie mit Automatisierungsplattformen von Lonza für klinische und frühe kommerzielle Produktlieferungen ausgestattet sein und eine GMP-Produktion im Kleinmaßstab ermöglichen.

„Diese Partnerschaft ist für Lonza der ideale Weg, um unser Know-how und unsere Technologie nach China zu bringen”, sagte COO Marc Funk. „Die Kombination aus einem starken und erfahrenen Technologieanbieter mit einer langen Geschichte in China und einer dynamischen regionalen Behörde bedeutet, dass wir unseren Kunden rasch Dienstleistungen anbieten und letztendlich die Bereitstellung innovativer Therapien für die Patienten beschleunigen können.”

GE Healthcare arbeitet mit dem GDD zusammen, um in China die Produktion von Biopharmazeutika im Großmaßstab zu fördern. „Mit der Ankunft von Lonza vor Ort nimmt der Biotechnologie-Hub wirklich Gestalt an”, sagte Emmanuel Ligner, President und CEO, GE Healthcare Life Sciences. „Diese Vereinbarung ist ein weiterer Schritt zur Verwirklichung unserer Vision, Hersteller aller Größenordnungen in die Lage zu versetzen und darin zu unterstützen, rasch Kapazitäten aufzubauen um der wachsenden Kundennachfrage nach Biologika gerecht zu werden.”

Das Werk in China wird das globale Biologika-Netzwerk von Lonza Pharma & Biotech erweitern, dessen Entwicklungs- und Produktionsdienstleistungen bei Gentherapien, über INDs und BLAs und bis hin zur Lieferung ausgereifter Produkte für die kommerzielle Phase zum Einsatz kommen. Neben dem neuen chinesischen Standort umfasst das Netzwerk kleine, mittlere und große Anlagen in der Schweiz, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Spanien und Singapur.

Lonza plant, mehr als 160 Mitarbeitende einzustellen und auszubilden, wobei der neue Standort von den weltweit geltenden technologischen und operativen Spitzenstandards des Unternehmens profitieren wird. Mit mehr als 20 erfolgreichen FDA-Zulassungen für Biologika in Kombination mit der internationalen Kompetenz in regulatorischen Belangen, wird Lonza nun in China die gleichen hohen Standards anbieten können wie anderswo.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.