Loewe fördert Neubau auf dem Campus Niederrad

Wissenschaftsminister Boris Rhein gab bekannt, dass das Land Hessen 22 Mio. EUR zur Errichtung eines neuen Fraunhofer-Forschungsgebäudes auf dem Campus Niederrad bereitstellt. Der Neubau soll zusammen mit der Fraunhofer-Gesellschaft in den Jahren 2018 bis 2023 realisiert werden und künftig das Loewe-Zentrum „TMP – Translationale Medizin und Pharmakologie“ beherbergen.

„Der geplante Neubau ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau des Zentrums TMP zu einem eigenständigen Fraunhofer-Institut in Frankfurt. Das ist ein schöner Erfolg der bisherigen Kooperation zwischen der Goethe-Universität, dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME in Aachen und dem Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim“, so Vizepräsident Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz.

Für die zweite Förderperiode des Loewe-Zentrums TMP stellt die Landesregierung rund 19,4 Mio. EUR für den Zeitraum von 2018 bis 2020 bereit. In dem Zentrum arbeiten Wissenschaftler mit der Industrie zusammen, um präklinische und klinische Modelle zu entwickeln und möglichst früh Aussagen über die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneistoffen treffen zu können. So sollen die Erfolgsraten der klinischen Entwicklung drastisch gesteigert werden.

Eine Förderzusage für 2018 erhielt außerdem der Loewe Forschungsverbund „Medical RNomics – RNA-regulierte Netzwerke bei humanen Erkrankungen“ unter Federführung der Universität Gießen, an dem die Goethe-Universität ebenfalls als Partner beteiligt ist – zusammen mit der Universität Marburg und dem Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim. In diesem Projekt geht es um die Anwendung regulatorischer Ribonukleinsäuren zur Behandlung von insbesondere Tumor-, Infektions- und Herz-Kreislauferkrankungen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.