11.12.2011 • NewsLindeEvonikHuntsman

Linde errichtet Wasserstoff-Anlage für Chemiepark in Nordostchina

Linde wird im Jilin Chemical Industrial Park (JCIP) im Nordosten Chinas eine neue Wasserstoff-Anlage errichten, betreiben und hierfür in einem ersten Schritt rund 42 Mio. € investieren. Die neue Anlage wird voraussichtlich Ende 2013 in Betrieb gehen und soll dann mehrere Unternehmen an diesem integrierten Chemie-Verbundstandort mit hochreinem Wasserstoff versorgen. Hierzu gehören die Produktionsstätten von Evonik Industries und Jishen, ein Joint Venture der PetroChina Jilin Beifang Chemical Group und der Jilin Shenhua Group. "Mit diesem Auftrag stärken wir unsere Stellung als führendes Gase- und Anlagenbauunternehmen in China", sagte Sanjiv Lamba, Mitglied des Vorstands bei Linde und zuständig für das Asiengeschäft des Unternehmens. "In dieser dynamisch wachsenden Region entstehen immer mehr Großindustrieprojekte, an deren Entwicklung wir uns auch zukünftig gemeinsam mit unseren Partnern beteiligen werden."

Die neue Wasserstoff-Anlage basiert auf dem Verfahren der Erdgas-Dampfreformierung (Steam methane reforming; SMR) und wird über eine Produktionskapazität von 25.000 Normkubikmeter Wasserstoff pro Stunde verfügen. Lindes Engineering Division wird die Anlage errichten, die Gases Division des Unternehmens tritt als Betreiber auf. Hierfür wird Linde eine eigene Tochtergesellschaft, Linde Gases Jilin, gründen, die auch den weiteren Ausbau der Gaseversorgungsinfrastruktur im und um den JCIP-Chemiepark vorantreiben soll.

Die Chemieunternehmen Jishen, Evonik Industries und Huntsman etablieren in Jilin einen integrierten Chemiekomplex zur Produktion von Hochdruck-Propylenoxid (High Pressure Propylene Oxide; HPPO) und investieren hierfür insgesamt rund 390 Mio. €. Evonik baut eine Wasserstoffperoxid-Anlage (230 Kgt pro Jahr) und versorgt damit Jishens 300-kta-HPPO-Anlage. Huntsman wiederum bezieht von Jishen HPPO zur Herstellung von Polyalkoholen.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?