02.06.2017 • NewsLinde GroupIndustriegaseKooperationen

Linde erhält Großauftrag für Olefinanlage in Russland

Der Technologiekonzern The Linde Group hat von PJSC Nischnekamskneftekhim (NKNK) einen Großauftrag zur Lieferung einer Olefinanlage in Nischnekamsk, Republik Tatarstan, Russische Föderation, erhalten. Den entsprechenden Vertrag haben beide Partner heute in Sankt Petersburg (Russland) feierlich unterzeichnet. Im Beisein des russischen Präsidenten Wladimir Putin, des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und des Präsidenten von Tatarstan Rustam Minnikhanov wurde darüber hinaus eine Vereinbarung über die strategische Zusammenarbeit von Linde mit der TAIF Gruppe getroffen.

PJSC Nischnekamskneftekhim ist eines der größten Petrochemieunternehmen in Europa und gehört zur TAIF Gruppe.

"Dieses Großprojekt sowie die geplante strategische Zusammenarbeit mit der TAIF Gruppe heben unsere erfolgreiche Kooperation auf eine neue Ebene", sagte Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Aldo Belloni. "Wir schaffen damit auch eine gute Grundlage, um uns für weitere Aufträge in den Bereichen Industriegase und Anlagenbau in diesem wichtigen osteuropäischen Wachstumsmarkt zu positionieren."

Im Rahmen des Großauftrags ist Linde für die Lizenzierung, Planung, Materialbeschaffung und technische Bauberatung für die Anlage verantwortlich.

Der neue Olefinkomplex von NKNK wird am schon bisher größten osteuropäischen Petrochemie-Standort in Nischnekamsk, Tatarstan, entstehen und in der ersten Ausbaustufe über eine Kapazität von 600.000 t/a Ethylen sowie mehr als 600.000 t/a weitere chemische Produkte pro Jahr verfügen. Zukünftig soll die Produktionskapazität pro Jahr mit einer weiteren Anlage verdoppelt werden. Linde beabsichtigt, den Kunden NKNK auch in den nächsten Projektphasen zu unterstützen.

Bei der neuen Anlage handelt es sich um einen sogenannten Naphtha-Cracker, in dem kohlenwasserstoffhaltige Einsatzstoffe, hier Rohbenzin (Naphtha), thermisch aufgespalten werden. Die dabei gebildeten Olefine wie Ethylen, Propylen oder Butadien dienen als Ausgangsstoffe zur Herstellung von verschiedenen Kunststoffen. Die neue Olefinanlage soll im Jahr 2022 in Betrieb genommen werden.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.