29.06.2016 • NewsLinde GasFlüssigstickstoffAnlagenbau

Linde baut neuen Verflüssiger am Standort Duisburg

Linde hat in Duisburg Anfang Juni mit der Errichtung eines neuen Verflüssigers begonnen. Die Anlage soll Anfang 2018 in Betrieb gehen und rund 200.000 t Flüssigstickstoff pro Jahr produzieren.

Auf dem Gelände im Norden der Ruhrmetropole sind darüber hinaus bereits drei Luftzerlegungsanlagen im Einsatz. Mit dem Neubau stärkt das Unternehmen den Standort Duisburg und passt seine Produktionskapazitäten an die starke Nachfrage nach Flüssigstickstoff im Rhein-Ruhr-Gebiet an. Man beliefert so die zahlreichen Großkunden in der Chemie- und Elektronikindustrie in der Region auf kurzem Weg. Des Weiteren zählen zu den Abnehmern Nahrungsmittelhersteller, die Flüssigstickstoff in Lebensmittelqualität in Produktionsprozessen und bei der Verpackung einsetzen, sowie viele mittelständische Unternehmen aus verschiedensten Branchen.

Mit dem Verflüssiger in Duisburg geht das Unternehmen neue Wege: Das System wurde als globales Standardprodukt konzipiert, das später weltweit im Unternehmen zum Einsatz kommen soll. Es zeichnet sich durch einen hohen Modularisierungsgrad aus, der den Arbeitsaufwand auf der Baustelle erheblich reduziert. Darüber hinaus ist das Anlagenkonzept auf eine hohe Flexibilität in der Betriebsweise ausgelegt: Kurze An- und Abschaltzeiten erlauben die rasche Anpassung sowohl an den jeweiligen Produktionsbedarf als auch an die Anforderungen des flexiblen Strommarktes.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.