29.06.2016 • NewsLinde GasFlüssigstickstoffAnlagenbau

Linde baut neuen Verflüssiger am Standort Duisburg

Linde hat in Duisburg Anfang Juni mit der Errichtung eines neuen Verflüssigers begonnen. Die Anlage soll Anfang 2018 in Betrieb gehen und rund 200.000 t Flüssigstickstoff pro Jahr produzieren.

Auf dem Gelände im Norden der Ruhrmetropole sind darüber hinaus bereits drei Luftzerlegungsanlagen im Einsatz. Mit dem Neubau stärkt das Unternehmen den Standort Duisburg und passt seine Produktionskapazitäten an die starke Nachfrage nach Flüssigstickstoff im Rhein-Ruhr-Gebiet an. Man beliefert so die zahlreichen Großkunden in der Chemie- und Elektronikindustrie in der Region auf kurzem Weg. Des Weiteren zählen zu den Abnehmern Nahrungsmittelhersteller, die Flüssigstickstoff in Lebensmittelqualität in Produktionsprozessen und bei der Verpackung einsetzen, sowie viele mittelständische Unternehmen aus verschiedensten Branchen.

Mit dem Verflüssiger in Duisburg geht das Unternehmen neue Wege: Das System wurde als globales Standardprodukt konzipiert, das später weltweit im Unternehmen zum Einsatz kommen soll. Es zeichnet sich durch einen hohen Modularisierungsgrad aus, der den Arbeitsaufwand auf der Baustelle erheblich reduziert. Darüber hinaus ist das Anlagenkonzept auf eine hohe Flexibilität in der Betriebsweise ausgelegt: Kurze An- und Abschaltzeiten erlauben die rasche Anpassung sowohl an den jeweiligen Produktionsbedarf als auch an die Anforderungen des flexiblen Strommarktes.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.