28.04.2014 • NewsLindeMineralölindustrieWasserstoff

Linde baut Geschäft mit der Raffinerie-Branche aus

Linde erweitert seine Geschäfte mit der Mineralölindustrie. Für die finnische Neste Oil baue Linde eine neue Wasserstoffanlage, teilte der Dax-Konzern am Montag mit. Die Gesamtinvestitionen für beide Partner lägen bei 100 Mio. €. Branchenkreisen zufolge entfällt auf Linde mehr als die Hälfte. "Mit diesem wichtigen Projekt stärken wir unsere Marktposition im Bereich der Wasserstoffversorgung für den Raffineriesektor", erklärte Linde-Vorstand Aldo Belloni.

Die neue Anlage für die Raffinerie von Neste Oil in Porvoo soll 2016 den Betrieb aufnehmen. Linde erhielt einen neuen langfristigen Vertrag zur Versorgung des Standorts mit Wasserstoff. Der Konzern versorgt Neste Oil dort bereits mit Luftgasen und erhält im Gegenzug von den Finnen Roh-Kohlendioxid zur Weiterverarbeitung.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.