Lieferantenumfrage des VTH Verband Technischer Handel

Norres-Prokuristin Martina Haarer, Leitung Vertrieb Innendienst, präsentiert...
Norres-Prokuristin Martina Haarer, Leitung Vertrieb Innendienst, präsentiert die Urkunde „Lieferant des Jahres 2018“. © VTH

Die Lieferantenumfrage des VTH Verband Technischer Handel widmet sich jedes Jahr wechselnden Sortimentsbereichen. In diesem Sommer fragte der VTH seine Mitglieder nach den besten Lieferanten der Produktgruppe „Technische Schläuche (aus allen Materialien)“. Wer vorgeschlagen wurde, musste sich folgenden Bewertungskriterien stellen: gelebte partnerschaftliche Zusammenarbeit, Vertriebsunterstützung, Preisgestaltung, Produktpalette, Qualität, Lieferservice und die Erarbeitung einer gemeinsamen Zukunftsperspektive. 70 Händler gaben der Firma Norres durchschnittlich 3,59 von 4,00 möglichen Punkten. Der Gelsenkirchener Hersteller erhielt damit unter den Mitbewerbern das beste Zeugnis und konnte vom VTH-Vorsitzenden Peter Mühlberger die Urkunde „Lieferant des Jahres 2018“ entgegennehmen.

Anbieter

Norres Schlauchtechnik GmbH & Co.KG

Am Stadthafen 12-18
45881 Gelsenkirchen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.