29.06.2017 • NewsLenzingInvestitionenSpezialfasern

Lenzing investiert in Thailand

Die Lenzing Gruppe will Anteil der Spezialfasern am Gesamtumsatz deutlich steigern. Nach dem bereits laufenden Ausbau in Lenzing und Heiligenkreuz (beide Österreich), Grimsby (Großbritannien) und Mobile, Alabama (USA), will man die nächste Anlage zur Produktion von Lyocellfasern in Thailand errichten. Zu diesem Zweck gründet man in Thailand eine Tochtergesellschaft und kauft im Industriepark 304 in Prachinburi, nahe Bangkok, ein Grundstück. In den kommenden Monaten werden die Genehmigungen und die technischen Planungen finalisiert werden. Die endgültige Entscheidung über den Bau der Anlage soll im ersten Quartal 2018 getroffen werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2020 geplant.

Die Auswahl des Industriepark 304 in Prachinburi erfolgte aufgrund exzellenter allgemeiner Infrastruktur, hervorragender Expansionschancen und der nachhaltigen biogenen Energieversorgung. Die geplante Produktionsanlage wird wie die in Mobile auf Basis des letzten technologischen Standes errichtet werden und eine Kapazität von bis zu 100.000 t/a haben. „Der geplante Ausbau unterstreicht unser Kommitment das Geschäftswachstum unserer Kunden zu unterstützen, welches mit Tencel-Fasern zu noch umweltfreundlicheren Produkten führt“, sagt Vorstandsvorsitzender Stefan Doboczky.

Anbieter

Logo:

Lenzing AG

Werkstr. 2
4860 Lenzing
Österreich

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.