Lanxess: Zentrum für Anwendungsentwicklung für die asiatische Kunststoff-Industrie

Lanxess hat im Hongkong Science & Technology Park ein neues Asia-Pacific Application Development Center für seine Hightech-Kunststoffe eröffnet. Betrieben wird es von der Business Unit High Performance Materials (HPM) und bietet umfassende und hochwertige Serviceleistungen - vom Support bei der Konzeptentwicklung über computergestützte Konstruktionsprozesse (CAD, CAE) sowie Hilfe bei der Werkzeugauslegung bis hin zur Prüfung von Teilen für die Automobilindustrie und andere Segmente.

Das Asia-Pacific Application Development Center soll das technologische Drehkreuz für Kunden in der Region Asien-Pazifik und in Indien werden. Es bietet Kunden umfassende technische Dienstleistungen in allen Stadien der Anwendungsentwicklung - für Spritzguss- und Blasformteile ebenso wie für Anwendungen im Bereich Verbundplatten. Der technische Support erstreckt sich dabei von ersten Machbarkeitsstudien bis hin zu hoch spezialisierten Tests.

„Das neue Zentrum für Anwendungsentwicklung wird unsere Kunden und Partner in der Industrie bei der Teileentwicklung und der erfolgreichen Markteinführung neuer Anwendungen und Kunststoffteile unterstützen. Mit hochwertigen Simulationsprogrammen sind wir in der Lage, innovative Lösungen zur Kostensenkung, für den Umweltschutz, für Energieeinsparungen und für einen kürzeren Time-to-Market-Prozess zu liefern", sagte Thomas Babl, Leiter Technical Marketing & Engineer Services bei High Performance Materials APAC.

„Dieses Zentrum wird dazu beitragen, die Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Übereinstimmung von Prototypen und Großserienteilen hinsichtlich der technischen Spezifikationen der Kunden zu beurteilen", fügte Thomas Babl hinzu.

Der Hongkong Science & Technology Park verfügt über ausgezeichnete Einrichtungen und Serviceleistungen. Zugleich bietet er umfassende Möglichkeiten zum Networking mit zahlreichen innovativen Unternehmen, Instituten und lokalen Universitäten, um Wissen auszutauschen und gemeinsame Forschungsprogramme durchzuführen. In Anerkennung dieses einzigartigen Potenzials und wegen seiner Vorreiterrolle bei wissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen wurde es von dem führenden Finanzmagazin World Finance zum „Technology and Innovation Park of the Year - Asia 2012" ernannt. „Deswegen ist der Hongkong Science Park für unser neues Zentrum für Anwendungsentwicklung der ideale Standort", so der Kommentar von Thomas Babl.

„Als Ergänzung zum bestehenden Forschungs- und Entwicklungs-Testzentrum in Wuxi in der Provinz Jiangsu wird sich das Asia-Pacific Application Development Center in Hongkong auf externe Kooperationen und Kundenwünsche konzentrieren", sagte Christof Krogmann, Leiter für die Region APAC bei der Business Unit High Performance Materials. „Im Hongkong Science & Technology Park haben sich über 300 Hightech-Unternehmen aller Größen sowie akademische Einrichtungen angesiedelt. Das wird uns weitere Chancen für die Zusammenarbeit im wissenschaftlichen Bereich eröffnen."

Das Asia-Pacific Application Development Center wird die Möglichkeiten von Lanxess verbessern, dem Megatrend „Grüne Mobilität" Rechnung zu tragen, indem es Prüfdienstleistungen für Kunststoffanwendungen in der Automobilindustrie bereitstellt - wie etwa für Anwendungen unter der Motorhaube, beim Chassis, bei Motoren und Ölwannen.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.