20.12.2021 • NewsLanxessFrauenanteil

Lanxess will mehr Frauen in Führungspositionen

Lanxess will die Geschlechtervielfalt im Unternehmen weiter fördern: Bis 2030 will der Spezialchemie-Konzern seinen Frauenanteil in Management-Positionen weltweit auf 30% steigern. Ende 2020 waren rund 23% dieser Positionen mit Frauen besetzt.

„Um Lanxess weiter voran zu bringen, brauchen wir die besten Köpfe. Auch aus eigenen Erfahrungen wissen wir, dass vielfältige Teams zu besseren Entscheidungen kommen und Innovationen voranbringen. Mehr Frauen in Management-Positionen zu bringen, ist für uns daher ein entscheidender Faktor für die weitere erfolgreiche Entwicklung unseres Unternehmens“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert.

Zugeschnittene Angebote zur Förderung von Frauen
Dem neuen Ziel sind alle Führungskräfte verpflichtet. Um die fachliche und persönliche Entwicklung von Frauen zu fördern, unterstützt Lanxess Nachwuchsführungskräfte mit individuellen Mentoring- und Coaching-Angeboten. Zudem setzt der Spezialchemie-Konzern konkrete Ziele bei der Besetzung seiner globalen Talentprogramme: Mindestens 30% der Teilnehmenden sollen weiblich sein. Im Recruiting arbeitet man mit speziell auf Frauen zugeschnittenen Veranstaltungen. Zudem werden Entwicklungs- und Weiterbildungsangebote so gestaltet, dass sie für Frauen attraktiv sind. Darüber hinaus baut der Konzern seine Angebote zur Vereinbarung von Beruf und Familie kontinuierlich aus. So soll es bis Ende 2022 in 95% der Länder, in denen Lanxess tätig ist, Angebote für flexibles Arbeiten – in Bezug auf Zeit und Ort – geben.

Engagement für Gleichberechtigung
Im Februar 2021 hat sich Lanxess der Initiative Women’s Empowerment Principles von UN Women und UN Global Compact angeschlossen. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement, Geschäftspraktiken zu fördern, die Frauen stärken. Dazu gehören gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, geschlechtsspezifische Maßnahmen zur Förderung von Frauen und Null-Toleranz gegenüber sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.

Auch die Konzernfinanzierung reflektiert das Engagement des Konzerns, den Frauenanteil zu erhöhen. Seit Ende 2019 ist der Zinssatz der Hauptkreditlinie von Lanxess unter anderem daran gekoppelt, wie erfolgreich der Konzern den Frauenanteil in den obersten drei Management-Ebenen steigert.

Foto: Lanxess
Foto: Lanxess

Anbieter

Logo:

LANXESS Deutschland GmbH

Kennedyplatz 1
50569 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.