12.09.2014 • NewsLanxessPerlon-MonofilMatthias Zachert

Lanxess will Gummichemikalien-Geschäfte behalten

Lanxess will sein Geschäft mit Beschleunigern und Alterungsschutzmitteln aus der Sparte Gummichemikalien nun doch nicht verkaufen. Der Vorstand habe auf einer seiner letzten Sitzungen beschlossen, die Produktlinien zu behalten, sagte ein Konzernsprecher am Donnerstag. Lanxess hatte das Geschäft mit einem geschätzten Jahresumsatz von rund 200 Mio. EUR zusammen mit zwei weiteren Randbereichen vor rund einem Jahr zum Verkauf gestellt. Einer davon wurde im März veräußert: Perlon-Monofil, deren Produkte etwa zur Herstellung von Angelschnüren oder zur Bespannungen von Tennisschlägern dienen, ging an die Münchener Serafin Gruppe.

Der Verkauf des dritten Bereichs, das Geschäft mit Nitril-Butadienkautschuk, liege weiter auf Eis, bekräftigte der Lanxess-Sprecher. Im April hatte Vorstandschef Matthias Zachert das Ruder übernommen und eine umfassende Neuausrichtung in die Wege geleitet. So will er die Zahl der Sparten verringern und die Verwaltung verschlanken. Außerdem sondiert Lanxess Allianzen für einzelne Geschäfte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.