12.09.2014 • NewsLanxessPerlon-MonofilMatthias Zachert

Lanxess will Gummichemikalien-Geschäfte behalten

Lanxess will sein Geschäft mit Beschleunigern und Alterungsschutzmitteln aus der Sparte Gummichemikalien nun doch nicht verkaufen. Der Vorstand habe auf einer seiner letzten Sitzungen beschlossen, die Produktlinien zu behalten, sagte ein Konzernsprecher am Donnerstag. Lanxess hatte das Geschäft mit einem geschätzten Jahresumsatz von rund 200 Mio. EUR zusammen mit zwei weiteren Randbereichen vor rund einem Jahr zum Verkauf gestellt. Einer davon wurde im März veräußert: Perlon-Monofil, deren Produkte etwa zur Herstellung von Angelschnüren oder zur Bespannungen von Tennisschlägern dienen, ging an die Münchener Serafin Gruppe.

Der Verkauf des dritten Bereichs, das Geschäft mit Nitril-Butadienkautschuk, liege weiter auf Eis, bekräftigte der Lanxess-Sprecher. Im April hatte Vorstandschef Matthias Zachert das Ruder übernommen und eine umfassende Neuausrichtung in die Wege geleitet. So will er die Zahl der Sparten verringern und die Verwaltung verschlanken. Außerdem sondiert Lanxess Allianzen für einzelne Geschäfte.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen