Lanxess schließt Kapazitätsausbau für Hochleistungskunststoffe in den USA ab

Lanxess hat eine zweite Produktionsstraße für die Compoundierung von Hightech-Kunststoffen in seiner Anlage in Gastonia, US-Bundesstaat North Carolina, wie geplant in Betrieb genommen. In die Erweiterung hat das Unternehmen rund 15 Mio. USD investiert. Die Produktionskapazität der Anlage verdoppelt sich damit von 20.000 auf 40.000 t/a.

In der Anlage werden die Basispolymere Polyamid (PA) und Polybutylenterephthalat (PBT) – je nach Kundenwunsch – mit speziellen Additiven und Glasfasern vermischt und zu den Hochleistungskunststoff-Produktlinien Durethan und Pocan verarbeitet. Diese werden hauptsächlich in der Automobilindustrie zur Herstellung leichterer Kunststoffkomponenten eingesetzt, die unter anderem Metallteile in Fahrzeugen ersetzen und damit Kraftstoffverbrauch und Emissionen verringern.

Lanxess plant, in den kommenden Jahren zwischen 50 und 100 Mio. EUR für organisches Wachstum in sein Geschäft mit Hochleistungskunststoffen zu investieren. „Mit den Investitionen werden wir die Balance unserer Polyamid-Wertschöpfungskette weiter verbessern und den weltweiten Ausbau unseres Geschäfts für technische Kunststoffe vorantreiben“, sagte Michael Zobel, Leiter des Geschäftsbereichs High Performance Materials.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.