Lanxess richtet Vermarktung von Eisenoxid-Adsorbern neu aus

Lanxess hat die Vermarktungsstruktur für seine Eisenoxid-Adsorber der Marke Bayoxide neu geordnet. Seit September 2016 ist der Geschäftsbereich Liquid Purification Technologies (LPT) für die Marketing- und Verkaufsaktivitäten der Produktgruppe für die Wasseraufbereitung verantwortlich. LPT erweitert damit sein bestehendes, umfassendes Portfolio von Ionenaustauscherharzen der Marke Lewatit und Umkehrosmose-Membranelementen der Marke Lewabrane um technische Eisenoxid-Adsorber der Bayoxide E-Reihe. Diese werden vom Geschäftsbereich Inorganic Pigments (IPG) hergestellt – und sind bislang auch dort vermarktet worden. Um Synergieeffekte zu nutzen, wird das Geschäft mit Produkten für die Wasseraufbereitung, die unter anderem zur Arsenentfernung aus Trinkwasser eingesetzt werden, künftig von LPT verantwortet – dem „Wasserspezialisten“ im Unternehmen. Alle weiteren Produkte der Marke Bayoxide verbleiben bei IPG.

Das Geschäft mit Bayoxide E-Adsorbern für alle Nichttrinkwasser-Anwendungen, wie zum Beispiel der Aufbereitung von Abwasser, Prozesswasser und Aquariumwasser, wird bereits seit Jahresanfang 2016 von LPT betreut. „Mit dem Abschluss des Transfers bieten wir unseren Kunden weltweit zusätzliche Produkte, Services und technische Beratung aus einer Hand. Dank nunmehr dreier unterschiedlicher Technologien zur Wasseraufbereitung sind wir wie kaum ein anderer Anbieter in der Lage, Anwendern maßgeschneiderte Lösungen für ihre individuellen Anforderungen zur Verfügung zu stellen“, unterstreicht Jean-Marc Vesselle, Leiter des Geschäftsbereichs Liquid Purification Technologies. „Wir haben fast 80 Jahre Erfahrung in der Wasseraufbereitung und sind davon überzeugt, auch für die Bayoxide-Produkte weitere interessante Märkte erschließen zu können.“
 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.