Lanxess richtet Vermarktung von Eisenoxid-Adsorbern neu aus

Lanxess hat die Vermarktungsstruktur für seine Eisenoxid-Adsorber der Marke Bayoxide neu geordnet. Seit September 2016 ist der Geschäftsbereich Liquid Purification Technologies (LPT) für die Marketing- und Verkaufsaktivitäten der Produktgruppe für die Wasseraufbereitung verantwortlich. LPT erweitert damit sein bestehendes, umfassendes Portfolio von Ionenaustauscherharzen der Marke Lewatit und Umkehrosmose-Membranelementen der Marke Lewabrane um technische Eisenoxid-Adsorber der Bayoxide E-Reihe. Diese werden vom Geschäftsbereich Inorganic Pigments (IPG) hergestellt – und sind bislang auch dort vermarktet worden. Um Synergieeffekte zu nutzen, wird das Geschäft mit Produkten für die Wasseraufbereitung, die unter anderem zur Arsenentfernung aus Trinkwasser eingesetzt werden, künftig von LPT verantwortet – dem „Wasserspezialisten“ im Unternehmen. Alle weiteren Produkte der Marke Bayoxide verbleiben bei IPG.

Das Geschäft mit Bayoxide E-Adsorbern für alle Nichttrinkwasser-Anwendungen, wie zum Beispiel der Aufbereitung von Abwasser, Prozesswasser und Aquariumwasser, wird bereits seit Jahresanfang 2016 von LPT betreut. „Mit dem Abschluss des Transfers bieten wir unseren Kunden weltweit zusätzliche Produkte, Services und technische Beratung aus einer Hand. Dank nunmehr dreier unterschiedlicher Technologien zur Wasseraufbereitung sind wir wie kaum ein anderer Anbieter in der Lage, Anwendern maßgeschneiderte Lösungen für ihre individuellen Anforderungen zur Verfügung zu stellen“, unterstreicht Jean-Marc Vesselle, Leiter des Geschäftsbereichs Liquid Purification Technologies. „Wir haben fast 80 Jahre Erfahrung in der Wasseraufbereitung und sind davon überzeugt, auch für die Bayoxide-Produkte weitere interessante Märkte erschließen zu können.“
 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.