13.05.2015 • NewsLanxessKautschukMatthias Zachert

Lanxess prüft Partnerschaften für Kautschukgeschäft

Lanxess sieht zwei Möglichkeiten für Partnerschaften im Kautschukgeschäft. "Es gibt für uns zwei Optionen", sagte Vorstandschef Matthias Zachert am Mittwoch auf der Hauptversammlung in Köln. Die eine wäre etwa eine Kooperation mit einem Hersteller petrochemischer Rohstoffe. Auf diesem Weg könnte sich das Unternehmen Zugang zu Rohstoffen sichern und wäre Preisschwankungen weniger ausgesetzt. Die andere Möglichkeit wäre ein Zusammengehen mit einem anderen Kautschukproduzenten. "So könnten wir in Zeiten der Überkapazität unsere Produktion optimieren."

Lanxess ist im Geschäft mit synthetischem Kautschuk Weltmarktführer und leidet seit längerem unter Wettbewerbsdruck und Überkapazitäten.

Seit Ende vergangenen Jahres habe Lanxess mit verschiedenen möglichen Partnern aus aller Welt gesprochen, sagte der Vorstandschef. Einige der Gespräche seien inzwischen wieder abgebrochen, es hätten sich im Verlauf aber auch neue Interessenten gemeldet. Mehr dazu will Zachert in der zweiten Jahreshälfte sagen. Lanxess will 2016 seine Neuausrichtung abschließen. "2015 ist das Jahr, in dem wir entscheidende Weichen für die Zukunft unseres Unternehmens stellen wollen."

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.