Lanxess platziert zwei Unternehmensanleihen

Zur Finanzierung der geplanten Übernahme des US-amerikanischen Spezialchemiekonzerns Chemtura hat Lanxess am 29. September 2016 im europäischen Kapitalmarkt erfolgreich zwei Euro-Benchmarkanleihen platziert. Die Anleihen mit einem Volumen von jeweils 500 Mio. EUR haben eine Laufzeit von 5 bzw. 10 Jahren und sind mit einem Zinskupon von 0,25% bzw. 1,0% ausgestattet. Beide Euroanleihen sind an der Luxemburger Wertpapierbörse gelistet und notieren mit einer Stückelung von 1.000 EUR nominal.

„Die rasche und erfolgreiche Platzierung der beiden Anleihen bestätigt unsere hohe Kreditwürdigkeit und unseren guten Zugang zu den Kapitalmärkten“, sagte Finanzvorstand Michael Pontzen. „Bei der Platzierung konnten wir das aktuell günstige Marktumfeld für Unternehmensanleihen nutzen. So lösen wir einen Teil der Brücken-Finanzierung für die geplante Übernahme von Chemtura bereits jetzt zu attraktiven Konditionen ab", ergänzte Oliver Stratmann, Leiter des Bereichs Treasury und Investor Relations.

Die Anleihen stießen auf großes Interesse bei nationalen und internationalen Investoren und waren bei ihrer Platzierung mehrfach überzeichnet. Die Begebung der Anleihen wurde von einem Konsortium bestehend aus J.P. Morgan, Barclays, Citi, Commerzbank und UniCredit durchgeführt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.