28.06.2019 • NewsMarkus EckertLanxessChemieindustrie

Lanxess nimmt in Brasilien Anlage zur Produktion von Präpolymeren in Betrieb

Lanxess hat am Standort Porto Feliz, Brasilien, eine neue Anlage zur Herstellung von Hochleistungs-Präpolymeren in Betrieb genommen. Mit dieser Maßnahme erweitert der Geschäftsbereich Urethane Systems seine Produktionskapazitäten für Präpolymere. Darüber hinaus wurde dort ein hochmodernes Labor eingerichtet, um Kunden technischen Service zu bieten und sie bei der Anwendungsentwicklung zu unterstützen.

Lanxess fühlt sich bei seinem Polyurethan-Geschäft dem brasilianischen und südamerikanischen Markt verpflichtet. Markus Eckert, Leiter des Geschäftsbereichs Urethane Systems, sagt: „Wir freuen uns, sowohl unseren globalen als auch lokalen Kunden eine hervorragende Produktqualität sowie eine schnelle, zuverlässige Lieferung bieten zu können. Gleichzeitig können wir durch die Kombination von Produktion und Anwendungsentwicklung in Porto Feliz Know-how für die Auslegung und Verarbeitung von PU-Systemen sowie weitere technische Dienstleistungen bereitstellen.“

Der Geschäftsbereich Urethane Systems ist ein Systemanbieter für die globale PU-Industrie mit Expertise in den Bereichen Gießelastomere, Beschichtungen sowie Kleb- und Dichtstoffe. Das Portfolio umfasst konventionelle und Low-Free-Isocyanat-Präpolymere sowie spezielle wässrige Polyurethan-Dispersionen (PUDs). Darüber hinaus werden Katalysatoren und Härter für gegossene Elastomere sowie Technologien für Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffe angeboten, um komplette Systeme nach Kundenwunsch zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf lösemittel- und monomerfreien, einfach zu handhabenden Blocksystemen. Der Geschäftsbereich betreibt in allen wichtigen Wirtschaftsregionen – darunter Brasilien, USA, Indien, China, Australien, Italien und England – Produktionsstätten und Entwicklungszentren für Anwendungstechnik.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.