18.04.2013 • NewsLanxessKautschukKeltan

Lanxess eröffnet neue Zentrale für Spezialkautschuk in den Niederlanden

Lanxess hat im niederländischen Sittard-Geleen den neuen Hauptsitz seines Geschäftsbereichs Keltan Elastomers eingeweiht. Ab sofort steuert das Unternehmen sein globales Geschäft mit Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Hochleistungskautschuken (EPDM-Kautschuke) der Marke Keltan von dem modernen Gebäudekomplex auf dem Chemelot Campus aus.

Werner Breuers, Vorstandsmitglied, und Günther Weymans, Leiter des Geschäftsbereichs Keltan Elastomers, eröffneten die Zentrale am heutigen Donnerstag offiziell im Rahmen eines Festakts. Begleitet wurde die Feierstunde von Twan Beurskens, Wirtschaftsdezernent der Provinz Limburg, Sjraar Cox, Bürgermeister von Sittard-Geleen, Bert Kip, Managing Director Chemelot Campus, sowie rund 70 weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft. Mit der neuen Zentrale bündelt Lanxess am niederländischen Standort große Teile des Managements, der Verwaltung, der Produktion sowie der Forschung und Entwicklung seines weltweiten EPDM-Geschäfts.

Für den neuen Hauptsitz des Geschäftsbereichs Keltan Elastomers wurden auf einer Fläche von insgesamt 3.500 m2 Büroräume, Forschungslabore, Ausstellungsbereiche und Konferenzräume errichtet, die künftig von rund 125 Mitarbeitern genutzt werden. In der Architektur und bei der Wahl der Materialien wurde bewusst auf nachhaltige Lösungen gesetzt.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.