21.07.2012 • NewsLanxessKautschukMarl

Lanxess: EPDM-Kautschuk in Marl und Texas

Lanxess: EPDM-Kautschuk in Marl und Texas

Lanxess plant, seine Produktionskapazitäten bei Ethylen- Propylen-(Dien)-Kautschuk (EP(D)M) auf über 140.000 t/a zu erweitern. Dazu wird das Unternehmen in Debottlenecking- und Modernisierungsmaßnahmen wie etwa eine erweiterte Prozesssteuerung investieren. „Da die in der Vergangenheit ergriffenen Optimierungsmaßnahmen an unseren Produktionsstandorten Marl und Texas bereits wirken, werden sich die Investitionen im kleinen Rahmen bewegen. Wir sind zuversichtlich, die Kapazitätserweiterung bis zum Jahresbeginn 2008 abschließen zu können“, erläutert Robert Gnann, Leiter des EP(D)M-Geschäfts, das zur Lanxess-Business Unit Technical Rubber Products gehört. Im vergangen Jahr hatte das Unternehmen sein EP(D)MGeschäft neu gegliedert. Marketing, Forschung, Produktion und Controlling wurden in der Lanxess Buna Marl zusammengeführt. In den USA bündeln sich die EP(D)M-Aktivitäten in der Lanxess Buna LLC, die am 1. März 2007 eigenständig wurde.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
09.07.2025 • News

Wacker eröffnet Biotechnology Center in München

In einem Neubau am Wacker Consortium, dem zentralen Forschungsstandort des Unternehmens, arbeiten Forschende auf 2.200 m2 Labor-, Technikums- und Bürofläche an neuen Herstellungsverfahren für Biopharmazeutika und Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel.