Lanxess beteiligt sich erneut am High-Tech Gründerfonds

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess beteiligt sich erneut am High-Tech Gründerfonds mit einem einstelligen Millionen-Eurobetrag.

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) III startet am 31. Mai 2017 mit einem Volumen von 245 Mio. EUR im First Closing. Der neu aufgelegte Fonds verfolgt ebenso wie die beiden Vorgänger das Ziel, erfolgversprechende Neugründungen von Unternehmen im Technologiebereich zu unterstützen, um damit Erfindungen zur Marktreife zu führen. Thematisch ist der Fonds breit aufgestellt: Robotik, Internet of Things (IoT), Energie, Medizin- und Biotechnologie sowie Chemie und Software.

„Mit der erneuten Beteiligung am HTGF werden wir unseren Einblick in die deutsche Start-up-Szene im High-Tech-Bereich vertiefen. Dieses Engagement wird uns helfen, Zugang zu neuen Technologien zu gewinnen und Partner für Kooperationen zu identifizieren“, erläutert Dr. Markus Eckert, Leiter der Lanxess-Group Function Corporate Development das Investment.

Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds erklärt: „Wir sehen, dass die Chemieindustrie als drittgrößte Industrie-Branche in Deutschland den Herausforderungen der digitalen Transformation offen gegenübersteht. Das Interesse seitens der großen, etablierten Unternehmen, junge Technologieunternehmen aus dem Bereich der Chemie und angrenzenden Disziplinen beim Aufbau und Wachstum zu unterstützen, ist ungebrochen hoch. Wir freuen uns sehr, Lanxess nicht nur beim HTGF III an Bord zu haben, sondern auch als starken Partner bei unserem Format ChemiePitchDay. Hier bringt der HTGF die Großen mit den Kleinen zusammen, um die Innovationskraft in Deutschland weiter zu stärken“.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.