16.11.2017 • NewsLanxessInvestitionenChemieindustrie

Lanxess baut Produktionsstandort in Krefeld-Uerdingen weiter aus

Lanxess stärkt seinen Standort in Krefeld-Uerdingen und erweitert den Zinkoxid-Betrieb des Geschäftsbereichs Rhein Chemie um eine dritte Produktionslinie. In dem rund 300 m2 großen neuen Betriebsgebäude wird zudem ein Bürotrakt entstehen. Dafür investiert das Unternehmen insgesamt rund 9 Mio. EUR. Die Fertigstellung des Ausbaus ist für Herbst 2018 geplant.

Zinkoxid ist für die Herstellung vieler Produkte des täglichen Lebens unersetzlich. So wird es etwa als wichtiges Verarbeitungshilfsmittel in der Reifenindustrie und wegen seiner antiseptischen Wirkung auch in der Pharma- sowie in der Kosmetikindustrie eingesetzt. Zinkoxid-Produkte helfen durch einen ausgezeichneten UV-Schutz bei der Formulierung von Sonnenschutzmitteln und Hautcrèmes, zudem sind sie wegen ihres neutralen pH-Wertes besonders hautfreundlich. Darüber hinaus werden sie aber auch in Materialien für den Außenbereich wie beispielsweise Lacke eingesetzt.

„Mit dem Ausbau der Zinkoxid- bzw. Zinkcarbonat-Produktion investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unseres weltweit zweitgrößten Standorts.“, sagte Vorstandsmitglied Rainier van Roessel während des offiziellen ersten Spatenstichs.

„Die dritte Produktionsstraße wird unsere globale Position als Hersteller und Lieferant von Zinkoxid weiter stärken“, ergänzte Philipp Junge, Leiter des Geschäftsbereichs Rhein Chemie. „Sie gibt uns die Möglichkeit, den Bedarf langfristig zu decken und etwaige Engpässe in der Produktion zu vermeiden.“ Lanxess ist einer der wenigen Hersteller weltweit, die Zinkoxid über eine nasschemische Fällung produzieren. „Diese Herstellungsweise bietet deutliche Qualitätsvorteile, weil die Produkte eine große Oberfläche besitzen und damit die Wirksamkeit steigt. Gleichzeitig haben wir so die Möglichkeit, die Menge an Zink, etwa bei der Vernetzung von Kautschuk in der Reifenproduktion, zu reduzieren“, erklärte Junge.

Krefelds Bürgermeisterin Gisela Klaer wertete die Investition als ein weiteres Bekenntnis für das Werk in Krefeld: „Mit dem Ausbau des Standortes schreibt Lanxess die über achtzigjährige Erfolgsgeschichte der Zinkoxid-Produktion in Krefeld fort. In einem globalen Wettbewerb setzt das Unternehmen weiter auf seine regionalen Stärken und eine nachhaltige Standortpolitik.“

Der Spezialchemie-Konzern hatte bereits im März dieses Jahres angekündigt, am Standort Uerdingen bis zum Jahr 2020 zusätzliche 40 Mio. EUR für die Erweiterung der Produktionsanlagen für chemische Zwischenprodukte des Geschäftsbereichs Advanced Industrial Intermediates zu investieren. Zudem hat man erst im September 2017 vermeldet, seine Bildungsinitiative auch in Krefeld und Umgebung fortzusetzen. Der Spezialchemie-Konzern fördert hier insgesamt zwölf Bildungseinrichtungen mit rund 37.500 EUR. Ziel ist es, den naturwissenschaftlichen Unterricht und das Forschungsangebot an den Schulen nachhaltig zu verbessern.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.