30.03.2017 • NewsLanxessInvestitionenPigmente

Lanxess baut Kapazitäten für Eisenoxid-Pigmente aus

Lanxess will die Produktionskapazität in Krefeld-Uerdingen, Standort des weltweit größten Werks für synthetische Eisenoxidpigmente, bis 2019 von bislang 280.000 t schrittweise um rund 23.000 t Rot- und Schwarzpigmente erhöht. Darüber hinaus erweitert der Konzern auch an seinem Standort in Porto Feliz, Brasilien, durch Modernisierungsmaßnahmen seine Kapazitäten für Gelbpigmente um weitere 2.000 t pro Jahr.

Zuletzt hatte das Unternehmen durch die Inbetriebnahme seines Standortes in Ningbo, China, sein globales Produktionsnetzwerk ausgebaut. Die Syntheseproduktion der im ersten Quartal 2016 angelaufenen Anlage ist auf eine Jahreskapazität von 25.000 t Rotpigmente ausgelegt. Insgesamt erhöht das Unternehmen durch die genannten Maßnahmen seine Produktionskapazitäten weltweit bis 2019 von aktuell 375.000 auf rund 400.000 t Eisenoxidpigmente.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.