30.03.2017 • NewsLanxessInvestitionenPigmente

Lanxess baut Kapazitäten für Eisenoxid-Pigmente aus

Lanxess will die Produktionskapazität in Krefeld-Uerdingen, Standort des weltweit größten Werks für synthetische Eisenoxidpigmente, bis 2019 von bislang 280.000 t schrittweise um rund 23.000 t Rot- und Schwarzpigmente erhöht. Darüber hinaus erweitert der Konzern auch an seinem Standort in Porto Feliz, Brasilien, durch Modernisierungsmaßnahmen seine Kapazitäten für Gelbpigmente um weitere 2.000 t pro Jahr.

Zuletzt hatte das Unternehmen durch die Inbetriebnahme seines Standortes in Ningbo, China, sein globales Produktionsnetzwerk ausgebaut. Die Syntheseproduktion der im ersten Quartal 2016 angelaufenen Anlage ist auf eine Jahreskapazität von 25.000 t Rotpigmente ausgelegt. Insgesamt erhöht das Unternehmen durch die genannten Maßnahmen seine Produktionskapazitäten weltweit bis 2019 von aktuell 375.000 auf rund 400.000 t Eisenoxidpigmente.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.