29.03.2013 • NewsEmissionenHeraeusKyoto-Protokoll

Lachgas-Emissionen reduziert

Lachgas-Emissionen reduziert

Lachgas-Emissionen reduziert – Die Firma Sasol Nitro in Südafrika setzt seit Anfang dieses Jahres in zwei Anlagen zur Salpetersäureproduktion einen neu entwickelten Mehrstufen-Katalysator von Heraeus zur selektiven Zerstörung von Lachgas, einem Treibhausgas, ein.

Sasol leistet mit dieser innovativen Katalysatortechnik einen Beitrag zum Klimaschutz und wurde im Juli als erstes Unternehmen weltweit gelistet, das am „Lachgas-Verminderungsprojekt" (Clean Development Program) mittels Einsatz von Sekundärkatalysatoren im Rahmen des Kyoto-Protokolls teilnimmt.

Ziel des Kyoto-Protokolls ist die weltweite Eindämmung der für den Klimawandel verantwortlichen Gase.

Heraeus hat 2005 einen neuartigen Mehrstufen-Katalysator entwickelt, mit dem bei der Ammoniakverbrennung bereits die Entstehung von Lachgas um bis zu 90 % reduziert werden kann.

Entscheidend an der Innovation ist ein nachgeschalteter Sekundär-Katalysator, der entstandenes Lachgas gezielt zerstört.

 

Heraeus Holding GmbH
Tel.: 06181/35-0

 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.