Kunststoffe werden immer teurer

Im 1.Qu. 2012 haben sich die Rohstoffpreise für Kunststoffverpackungen teilweise über 30 % verteuert. Und ein Ende dieser Preisspirale ist noch nicht absehbar. Mittlerweile sind für April weitere drastische Preiserhöhungen durch die Rohstoffhersteller angekündigt worden. Diese erneute Verteuerung bestätigt die aktuelle IK-Konjunkturtrend-Umfrage. Danach rechnen über 80 % der befragten IK-Mitglieder mit einem weiteren Rohstoffpreisanstieg im 2.Qu. 2012.

Auch die Versorgungssicherheit scheint bei einigen Rohstoffen nicht immer gewährleistet zu sein. Fast zwei Drittel der Befragten sind im 1. Qu. 2012 mit Lieferengpässen bei den Rohstoffen konfrontiert worden. 43 % haben in diesem Zusammenhang eine oder mehrere Force-Majeure-Meldungen von ihren Vorlieferanten erhalten. Nach Ansicht von IK-Hauptgeschäftsführer Ulf Kelterborn bestehen durchaus Zweifel am rechtlichen Bestand etlicher dieser Force-Majeure-Meldungen. In einigen Fällen wird auf technisch bedingte Ausfälle verwiesen, bei denen eine unerwartete äußere Einwirkung nicht ersichtlich ist. Der IK-Konjunkturtrend zeigt aber auch, dass die Unternehmen ihre wirtschaftliche Entwicklung im 2. Qu. positiv bewerten. Rund 30 % der Unternehmen erwarten höhere Umsätze, 52 % gehen zumindest von einer gleichbleibenden Situation aus. Auch die Exportentwicklung wird besser beurteilt als im 1. Qu..

 

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.