Kunststoffe werden immer teurer

Im 1.Qu. 2012 haben sich die Rohstoffpreise für Kunststoffverpackungen teilweise über 30 % verteuert. Und ein Ende dieser Preisspirale ist noch nicht absehbar. Mittlerweile sind für April weitere drastische Preiserhöhungen durch die Rohstoffhersteller angekündigt worden. Diese erneute Verteuerung bestätigt die aktuelle IK-Konjunkturtrend-Umfrage. Danach rechnen über 80 % der befragten IK-Mitglieder mit einem weiteren Rohstoffpreisanstieg im 2.Qu. 2012.

Auch die Versorgungssicherheit scheint bei einigen Rohstoffen nicht immer gewährleistet zu sein. Fast zwei Drittel der Befragten sind im 1. Qu. 2012 mit Lieferengpässen bei den Rohstoffen konfrontiert worden. 43 % haben in diesem Zusammenhang eine oder mehrere Force-Majeure-Meldungen von ihren Vorlieferanten erhalten. Nach Ansicht von IK-Hauptgeschäftsführer Ulf Kelterborn bestehen durchaus Zweifel am rechtlichen Bestand etlicher dieser Force-Majeure-Meldungen. In einigen Fällen wird auf technisch bedingte Ausfälle verwiesen, bei denen eine unerwartete äußere Einwirkung nicht ersichtlich ist. Der IK-Konjunkturtrend zeigt aber auch, dass die Unternehmen ihre wirtschaftliche Entwicklung im 2. Qu. positiv bewerten. Rund 30 % der Unternehmen erwarten höhere Umsätze, 52 % gehen zumindest von einer gleichbleibenden Situation aus. Auch die Exportentwicklung wird besser beurteilt als im 1. Qu..

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.