13.11.2013 • NewsKrahn ChemieKeramikChemiedistribution

Krahn kooperiert mit Carborundum Universal

Quelle: CUMI
Quelle: CUMI

Krahn Chemie vertreibt Siliciumcarbid Pulver von Carborundum Universal Limited (CUMI) in Europa. CUMI gehört zur Murugappa Gruppe, einer der führenden Konzerne in Indien, und ist einer der größten Siliciumcarbid-Produzenten weltweit.

Die Siliciumcarbid Pulver werden von CUMI in Indien und Russland nach dem Acheson Verfahren hergestellt. Das Produktspektrum umfasst schwarzes und grünes Siliciumcarbid. Das Spektrum der Körnungen ist breit. Für die Ingenieurkeramik sind vor allem die ultrafeinen Pulvertypen interessant, die submikrone Körnungen ausweisen und sich somit für hochbeanspruchte Komponenten wie Gleitringe, Gleitlager, Walzen, Pumpen und Düsen eignen. Der Hamburger Chemiedistributeur liefert aber auch Pulver, deren Körnungen den internationalen Standards wie FEPA oder JIS entsprechen.

Ananthaseshan, Senior Vice President und Leiter des Geschäftszweigs Electro Minerals von CUMI kommentiert die Zusammenarbeit so: „Krahn Chemie nimmt als Distributeur eine einzigartige Position ein, da sie langjährige Erfahrungen im Markt der technischen Keramik aufweist. Krahn Chemie kennt die Kunden und ihre Anforderungen und verfügt über fundiertes Produkt Know-how."

„Was CUMI auszeichnet sind die eigene Produktion von Roh-Siliciumcarbid, hochautomatisierte Produktionsanlagen für die Pulververarbeitung und hervorragende F&E-Ressourcen", erläutert Dr. Stefan Stolz, Leiter des Segmentes Technische Keramik bei Krahn Chemie.

 

Anbieter

Logo:

Krahn Chemie

Mühlenhagen 35
20539 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.