04.02.2015 • NewsKrahnKrahn ChemieFerro

Krahn Chemie schließt Vertriebspartnerschaft mit Ferro

Die Krahn Chemie Gruppe hat im Januar 2015 die Distribution der Spezialweichmacher der in Belgien ansässigen Ferro in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux und Polen übernommen. Ferro ist bereits langjähriger Partner von Pietro Carini (seit April 2014 Teil der Krahn Chemie Gruppe). Die Märkte Benelux und Polen werden von den Tochtergesellschaften ICH Benelux und Krahn Chemie Polska betreut. Das Weichmacher-Portfolio des belgischen Unternehmens umfasst Dibenzoate, Polymerweichmacher und Benzyl-Phthalate. Die Einsatzgebiete für diese Spezialitäten sind vielfältig und erstrecken sich z.B. über Weich-PVC, Farben und Lacke sowie Kleb- und Dichtstoffe und unterstützt damit eines der Kerngeschäfte des Hamburger Distributeurs, nämlich die Distribution von Weichmachern. Die neuen Produkte fügen sich komplementär in das bestehende Produktportfolio der Krahn Chemie ein, das auch die Jayflex Weichmacher von ExxonMobil Chemical und die phthalatfreien Weichmacher Oxsoft und Oxblue von Oxea Chemicals umfasst.

Anbieter

Logo:

Krahn Chemie

Mühlenhagen 35
20539 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.